Die Schulden-, Derivat- und Wertpapierverwaltung ist der Abwicklungsbereich bzw. das Back Office des Kredit- und Zinsmanagements des Landes Schleswig-Holstein und ist zuständig für die Umsetzung der im Kreditreferat kontrahierten Geschäftsabschlüsse. Die abzuwickelnden Abschlüsse berühren den Kapitalmarkt (Wertpapiere, Darlehen) sowie den Markt derivativer Geschäfte.
Die gesetzliche Grundlage für das Tätigkeitsfeld ergibt sich aus dem Landesschuldenwesengesetz (LSchuWG).
Die rechtsgeschäftliche Vertretung für den Geschäftsbereich des Kredit- und Zinsmanagements sowie der Schulden- und Derivatverwaltung obliegt der Referatsleiterin/dem Referatsleiter oder deren Vertretungen (Amtsbl SH 2014, 963). Dem Referat VI 25 Kredit- und Zinsmanagement, Schulden- und Derivatverwaltung ist das Dienstsiegel „Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein“ -Unterscheidungsmerkmal Nr.4- zugeordnet.
Zu den Kernaufgaben zählen u.a. die Vertragsdokumentationen sowie die Erstellung und Versand der Vertragsausfertigungen. Ferner liegt die Durchführung sämtlicher finanzieller Transaktionen, die sich aus der Vertragsverwaltung ergeben, in unserem Aufgabenbereich. Zahlungen an das Land Schleswig-Holstein (mit Ausnahme der Collateral-Zahlungen) sind auf das folgende Konto zu leisten:
Empfänger: Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein/ Landeskasse
Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank Hamburg
BIC: MARKDEF1200
IBAN: DE61 2000 0000 0020 2015 67.
Im Rahmen ihrer Aufgaben liefert die Schulden- und Derivatverwaltung aus dem Gesamtzahlenwerk der Landesschulden das statistische Material an das Statistische Bundesamt, an das Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein und an die Deutsche Bundesbank.