Der Moneten-Kieker stellt einen Zusammenhang zwischen der eigenen Lohn- und Einkommensteuerzahlung und den Ausgaben des Landes her.
Das Modul
In das Modul kann man seine gezahlte Einkommensteuer eingeben. Daraufhin rechnet der Moneten-Kieker aus, wie sich diese Steuer auf Bund, Länder und Kommunen verteilt. Der Anteil, den das Land erhält, wird im Modell weiter aufgeschlüsselt, die Ausgabenblöcke werden detailliert dargestellt.
Dem Modell liegt der sogenannte Funktionenplan des Landeshaushalts zugrunde. Dieser ist eine Vorschrift in der Buchführung der öffentlichen Verwaltung (Kameralistik), wie die Einnahmen und Ausgaben nach definierten Aufgabenbereichen gegliedert werden.
Moneten-Kieker vor Ort
Finanzministerin Monika Heinold hat den Moneten-Kieker bereits an mehreren Berufsschulen im Land vorgestellt. Vor Ort diskutierte sie mit den Schülerinnen und Schülern über den Landeshaushalt und die Verwendung von Steuergeldern.
Mit freundlicher Genehmigung von Noa4.
Sendungsmitschnitt vom 3.2.2017 über eine Veranstaltung vom 31.1.2017 im Berufsbildungszentrum Norderstedt.
Die Rechte liegen bei on air new media GmbH. Vervielfältigung verboten.