Sie haben das Lehramtsstudium erfolgreich absolviert und mit der Ersten Staatsprüfung oder dem Master of Education abgeschlossen. Jetzt folgt mit dem Vorbereitungsdienst die zweite Phase der Lehrerausbildung. Sie dauert in Schleswig-Holstein bei allen Lehrämtern 18 Monate. Am Ende wird die Staatsprüfung abgelegt. Während der Zeit des Vorbereitungsdienstes sind Sie Beamtin oder Beamter auf Widerruf.
Sie sind ausgebildete Lehrkraft und möchten an einer Schule in Schleswig-Holstein unterrichten? Sie suchen nach Stellenangeboten, die Ihren Fächern und/oder Wünschen nach einer bestimmten Region oder Stadt entsprechen? Der online Stellenmarkt Schule bietet eine Übersicht aller offenen Stellen (unbefristete und befristete Beschäftigung).
Eine Lehrkraft ist längerfristig erkrankt, gesucht wird eine Lehrerin oder ein Lehrer, die/der vertretungsweise diesen Unterricht übernimmt.
Das kann für mehre Wochen oder Monate sein. Ausschreibungen für diese Vertretungsstellen finden Sie in unserem online-Stellenmarkt Schule. Berücksichtigt sind alle Regionen und alle Schularten.
Sie wollen als Lehrkraft in das Bundesland Schleswig-Holstein wechseln?
Für bereits im Dienst eines Landes unbefristet beschäftigte oder beamtete Lehrkräfte, die aufgrund persönlicher Gründe in ein anderes Land wechseln möchten, hat die Kultusministerkonferenz das "Lehreraustauschverfahren" eingerichtet.
Sie haben nicht den klassischen Weg über ein Lehramtsstudium genommen, interessieren sich aber für das Unterrichten an der Schule? Sie möchten sich beruflich verändern und fragen sich, ob es mit Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss auch einen Weg in die Schule gibt? Den gibt es über den Seiten-, Quer- oder Direkteinstieg. Sie können auch als Meister in den Schuldienst einsteigen - und zwar als Fachlehrkraft.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: