Schleswig-Holstein ist seit 1990 auf dem Weg zu einer inklusiven Schule, in der eine heterogene Schülerschaft gemeinsam lernen kann.
Letzte Aktualisierung: 01.06.2023
Schulen in ihrer pädagogischen Arbeit stärken und sie bei der Erfüllung ihres pädagogischen Auftrages zu unterstützen - das ist die Aufgabe von Schulsozialarbeit.
Inklusive Schule bedeutet nicht zwangsläufig, dass in jedem Fach gemeinsamer Unterricht stattfindet. Es ist besser, je nach Bedarf über die bestmögliche Förderung zu entscheiden. Deshalb werden wir die bestehenden Förderzentren ebenso erhalten wie die inklusive Beschulung
Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Karin Prien
Für Maßnahmen der Schulsozialarbeit stellt das Land den Kreisen und kreisfreien Städten zur Weiterleitung an die Schulträger jährlich rund 18 Millionen Euro zur Verfügung: 4,6 Millionen Euro Schulsozialarbeit an Grundschulen, 13,2 Millionen Euro FAG-Mittel.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: