Phase 1
Eingeschränkte Notbetreuung (16.03. bis 19.04.2020):
– Mitarbeiter aus kritischer Infrastruktur, wenn beide Elternteile dazugehören (wenn keine Alternativbetreuung vorhanden)
– Kinder, für die das Jugendamt aus Kindeswohlaspekten eine Betreuung für notwendig erachtet
– Kindertagespflege mit bis zu fünf Kindern
Geschätzte Auslastung (keine Vorgabe): Zwei Prozent
Phase 2
Flexible Notbetreuung Stufe 1 (20.04.2020-17.05.2020):
Status quo Notbetreuung:
+ Mitarbeiter aus kritischer Infrastruktur, wenn ein Elternteil dazugehört (wenn keine Alternativbetreuung vorhanden)
+ berufstätige Alleinerziehende (wenn ohne Alternativbetreuung)
Auslastung: Acht Prozent, nach Ergänzung der Lehrkräfte zehn Prozent
Flexible Notbetreuung Stufe 2 (seit 18.05.2020)
Status quo Notbetreuung:
+ weitere KRITIS-Bereiche (wenn keine Alternativbetreuung vorhanden)
+ berufstätige Alleinerziehende (wenn ohne Alternativbetreuung)
Betreuung in Gruppen (tages- oder wochenweise)
+ alle Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf und/oder Sprachförderbedarf
+ alle Vorschulkinder
Erhöhung der Gruppengröße von 5 auf 10 Kinder (Richtwert)
Geschätzte Auslastung (keine Vorgabe): rund 30 Prozent
Phase 3
Eingeschränkter Regelbetrieb Stufe 1 (ab 01.06.2020)
Status quo Notbetreuung
+ weitere KRITIS-Bereiche (wenn keine Alternativbetreuung vorhanden)
+ berufstätige Alleinerziehende (wenn ohne Alternativbetreuung)
Betreuung in Kohorten (tages- oder wochenweise)
+ alle Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf und/oder Sprachförderbedarf
+ alle Vorschulkinder
+ alle weiteren Kinder
Detailsteuerung vor Ort in den Einrichtungen
Geschätzte Auslastung (keine Vorgabe): rund 55 Prozent
Eingeschränkter Regelbetrieb Stufe 2 (perspektivisch)
Status quo Notbetreuung:
+ weitere KRITIS-Bereiche (wenn keine Alternativbetreuung vorhanden)
+ berufstätige Alleinerziehende (wenn ohne Alternativbetreuung)
Vollzeitbetreuung
+ alle Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf und/oder Sprachförderbedarf
+ alle Vorschulkinder
Betreuung aller weiteren Kinder in Kohorten (tage- oder wochenweise Betreuung im Wechsel), Detailsteuerung vor Ort in den Einrichtungen
Erhöhung der Gruppengröße von 10 auf 15 Kinder (Richtwert)
Kooperation von Kindertagespflegepersonen mit bis zu insgesamt 10 Kindern
Geschätzte Auslastung (keine Vorgabe): rund 75 Prozent
Phase 4
Regelbetrieb (perspektivisch)
- keine Notbetreuung mehr
- alle Kinder in den Einrichtungen
- Gruppengrößen regulär bis 20 Kinder
Geschätzte Auslastung (keine Vorgabe): aufsteigend bis 100 Prozent