Wenn sich Start-ups gründen, sind sie in der Regel auf Geldgeber angewiesen, da sie zu Beginn keine Gewinne machen. Große Fonds und Konzerne investieren in die jungen Firmen, weil sie hoffen, dass sich deren Ideen durchsetzen.
Starker Anstieg im echten Norden
In Schleswig-Holstein wurden 2022 rund 100 Millionen Euro in elf Neugründungen investiert, im Jahr zuvor waren es nur 20 Millionen Euro. Dabei gingen im letzten Jahr 27 Millionen Euro an Start-ups im Bereich Software & Analytics und eine halbe Million Euro an Gründende im Bereich Mobilität.
"Diese Zahlen zeigen, dass wir spannende und aussichtsreiche Start-ups hier im echten Norden haben", sagte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Das Land wolle für gute Gründungsbedingungen sorgen und die kreativen Köpfe bei der Gründung unterstützen.
Deutschlandweit weniger Investitionen
Die Daten beruhen auf einer Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY. Bundesweit habe die Vergabe von Risikokapital im Jahr 2022 laut der Beratungsfirma aber deutlich nachgelassen: So seien im vergangenen Jahr 43 Prozent weniger Risikokapital von Geldgebern eingeworben worden als in den zwölf Monaten zuvor. Angesichts steigender Zinsen sowie der Unsicherheit um den Ukraine-Krieg und die Konjunktur achteten Investoren inzwischen mehr auf Rentabilität.
Wissenschaft und Wirtschaft
Schleswig-Holstein wolle den Fokus noch mehr auf den Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft legen, betonte Madsen. "Denn so entstehen noch mehr Start-ups, die im Umkehrschluss Arbeitsplätze schaffen und häufig zu nachhaltigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen beitragen", sagte er. Die finanzielle Unterstützung von Start-ups sei ein wichtiger Erfolgsfaktor. "Mindestens genauso wichtig sind aber auch die Erfahrungen, persönliche Unterstützung, Vernetzung und das Expertenwissen der Investoren. Dafür gibt es hier in Schleswig-Holstein ein tolles Netzwerk", betonte der Minister.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: