Navigation und Service

Thema : EU-Förderprogramme
in Schleswig-Holstein

Potenziale nutzen

"Ich bin dabei" heißt eins von zwölf Arbeitsmarkt-Projekten in Schleswig-Holstein, die Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen.

Letzte Aktualisierung: 20.03.2019

Mehrere Personen vor einer Hauswand, zwei halten gemeinsam ein Schild in die Kamera
Staatssekretär Rohlfs (mi.) besuchte in Plön das Projekt 'Ich bin dabei', das gemeinsam mit zwölf weiteren aus Landesmitteln sowie Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird.

Seit Januar läuft im Kreis Plön ein Projekt der AWO, das Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund dabei hilft, im ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Nach wie vor sind diese dort unterrepräsentiert. Arbeitsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs hat das Projekt „Ich bin dabei“ besucht – es ist eins von zwölf weiteren dieser Art, die im Rahmen des "Landesprogramm Arbeit" mit insgesamt 4,7 Millionen Euro aus Mitteln der EU und des Landes gefördert werden.

Fachkräfte gewinnen, Hürden verringern

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wollen und müssen wir das Potenzial dieser Menschen nutzen – im Interesse jedes Einzelnen, aber auch gesellschaftspolitisch gesehen“, sagte der Staatssekretär bei seinem Besuch. „Der Fachkräftemangel ist mittlerweile in nahezu allen Branchen spürbar und kann durch Zuwanderung zumindest in Teilen gedeckt werden", führte Rohlfs weiter aus. Allerdings gebe es auch eine Reihe von Problemen, die den Betroffenen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt verbauen. "Vor allem sind dies Sprachprobleme, aber auch fehlende soziale Beziehungen, ungewohnte soziale und kulturelle Umgangsweisen oder die ungeklärte Anerkennung von mitgebrachten Qualifikationen."

Ziel ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Im Rahmen des Projektes "Ich bin dabei" werden Menschen aus Syrien, Afghanistan und anderen Staaten auf ihrem Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung eng begleitet. Es richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die als langzeitarbeitslos im Kreis Plön gemeldet und mindestens 25 Jahre alt sind. Die Teilnahme ist freiwillig, was dazu führt, dass nur Personen teilnehmen, die wirklich motiviert sind. 

Integrationschancen erhöhen

Laut Jobcenter-Geschäftsführer Michael Westerfeld ermögliche dieses Projekt eine sehr intensive Betreuung von Menschen. Der lange Förderzeitraum sei sinnvoll, um den Teilnehmenden ein umfassendes Bild von den Anforderungen des hiesigen Arbeitsmarktes zu geben – und damit die Integrationschancen zu erhöhen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen