Navigation und Service

Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

In den Schreiben wird zur Zahlung mit äußerst kurzer Frist aufgefordert.

Letzte Aktualisierung: 29.11.2024

Das Finanzministerium Schleswig-Holstein informiert über eine aktuelle Betrugsmasche: In mehreren Bundesländern, darunter auch Schleswig-Holstein, werden gefälschte Steuerbescheide verschickt. Bürgerinnen und Bürger sollten wachsam sein, um sich vor finanziellen Schäden zu schützen.

Gefälschte Steuerbescheide erkennen

Die betrügerischen Schreiben sehen echten Steuerbescheiden täuschend ähnlich und enthalten den Absender existierender Finanzämter. Auffällig ist jedoch die Forderung nach schnellen Zahlungen, oft mit äußerst kurzen Fristen. Zudem weisen die gefälschten Bescheide folgende Merkmale auf:

  1. Fehlerhafte Steuernummer und Identifikationsnummer:
    Überprüfen Sie sorgfältig Ihre persönliche Steuernummer und Ihre Identifikationsnummer. Beide Angaben sind in betrügerischen Schreiben in der Regel falsch. Wichtig: Ihre Identifikationsnummer wird vom Finanzamt nicht geändert.

  2. Rechenfehler:
    Die Schreiben enthalten häufig offensichtliche Fehler in der Berechnung der angeblich fälligen Steuerbeträge.

  3. Unbekannte Zahlungsstelle:
    Kontrollieren Sie die angegebene Bankverbindung. Sie sollte mit der offiziellen Bankverbindung der Landeskasse Schleswig-Holstein übereinstimmen. Diese finden Sie auf Ihrem letzten Steuerbescheid am Ende der ersten Seite.

Was tun bei einem verdächtigen Schreiben?

Wenn Sie Zweifel an der Echtheit eines Steuerbescheids haben, empfiehlt das Finanzministerium:

  • Kontaktieren Sie Ihr zuständiges Finanzamt:
    Eine schnelle Rücksprache mit Ihrem Finanzamt kann Klarheit schaffen. Die Kontaktdaten der Finanzämter in Schleswig-Holstein finden Sie hier

  • Zahlen Sie keine verdächtigen Forderungen:
    Überweisen Sie keine Beträge, ohne die Echtheit des Schreibens überprüft zu haben.

Das Finanzministerium bittet alle Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Schreiben umgehend zu melden, um weitere Betrugsfälle zu verhindern.

Bleiben Sie wachsam

Mit einem kritischen Blick auf die Steuernummer, Identifikationsnummer und Zahlungsinformationen können Sie sich effektiv vor dieser Betrugsmasche schützen. Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt oder auf der Website des Finanzministeriums Schleswig-Holstein.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen