Schleswig-Holstein liegt bei der Umsetzung der Reform im Bundesschnitt und stellt weitere Unterstützungsangebote für Eigentümerinnen und Eigentümer bereit.
Insgesamt sind bislang 111.087 Erklärungen abgegeben worden, davon 93.152 über ELSTER. Somit sind bereits rund 7,2 Prozent aller in Schleswig-Holstein abzugebenden Erklärungen über ELSTER eingegangen. Bundesweit liegt der Durchschnitt hier ebenfalls bei rund 7,2 Prozent.
"Die Neuberechnung der Grundsteuer ist bundesweit eine der größten Steuerrechtsreformen der vergangenen Jahrzehnte. Das ist für alle Beteiligten ein Kraftakt. Gerade zu der kompetenten Beratung vor Ort in den Finanzämtern bekommen wir viel positives Feedback. Dass es bei einer so umfassenden Reform immer auch Nachsteuerungsbedarf gibt, ist nicht ungewöhnlich. Deshalb machen wir zusätzliche zielgerichtete Unterstützungsangebote", sagte Staatssekretärin Dr. Silke Torp.
Zahlreiche Unterstützungsangebote
So können Eigentümerinnen und Eigentümer seit Montag über die Webseite www.schleswig-holstein.de/grundsteuer unkompliziert einen Wunschtermin für ein Telefonat mit ihrem Finanzamt buchen. Dafür wählen sie das jeweilige Finanzamt und dann den gewünschten Zeitraum aus, zu dem sie angerufen werden möchten.
Auf der Internetseite stehen Klick-Anleitungen für die Grundsteuererklärung mit ELSTER zum Download bereit, die Schritt für Schritt durch die Erklärungsabgabe führen. In Vorbereitung ist ein Erklärfilm für die Bedienung von ELSTER speziell für Schleswig-Holstein. Auch für das Ausfüllen des Papiervordrucks wurde eine Anleitung erstellt. Diese soll in den Ämtern ausgelegt werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: