Mehr als 200 neue Anlagen und eine Stromleistung, die der eines mittelgroßen Atomkraftwerks entspricht – das ist die Bilanz des Windkraftausbaus 2021. In Kiel zog Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht ein positives Fazit: "2021 war das zweitstärkste Jahr für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein überhaupt. Nur 2014 wurde noch mehr Windkraftleistung an Land genehmigt."
Insbesondere die abgeschlossene Windenergie-Flächenplanung und beschleunigte Genehmigungsverfahren hätten dem Ausbau der Erneuerbaren Energien neuen Schub verliehen, erklärte der Minister: "Das sind beste Voraussetzungen, um die Energiewende im Land auf ein neues Level zu heben."
Mehr Leistung als ein Atomkraftwerk
Im vergangenen Jahr genehmigte das Land 220 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,05 Gigawatt Leistung. Zum Vergleich: Das zum Jahreswechsel abgeschaltete Kernkraftwerk Brokdorf verfügte über eine Leistung von rund 1,4 Gigawatt, die Leistung der bereits zuvor heruntergefahrenen Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel lagen bei 1,3 Giga- und 800 Megawatt.
Windkraftausbau im Jahresvergleich
2020 waren 162 Anlagen mit 699 Megawatt Leistung genehmigt worden, im Rekordjahr 2014 waren es 433 neue Windkraftanlagen mit insgesamt 1,24 Gigawatt Leistung.
Zehn Gigawatt Windkraftleistung bis 2025
Derzeit sind rund 3.000 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,9 Gigawatt im Land in Betrieb. Zusammen mit bereits genehmigten, aber noch nicht aufgestellten neuen Anlagen ergibt sich eine Gesamtleistung von 8,7 Gigawatt. "Wir sind auf einem sehr guten Weg, unser selbst gestecktes Ziel von zehn Gigawatt installierter Windkraftleistung an Land im Jahr 2025 zu erreichen", sagte Albrecht.
Die installierte und bereits genehmigte Windleistung in Schleswig-Holstein beträgt im Jahr 2021 bereits 8,7 Gigawatt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: