Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther eröffnet das erste Forum Biodiversität


Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Wir schaffen eine lebendige, interdisziplinäre Plattform zum Schutz der biologischen Vielfalt“

Letzte Aktualisierung: 12.05.2023

KIEL/NEUMÜNSTER. Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther hat heute das 1. Forum Biodiversität des Landes Schleswig-Holstein in Neumünster eröffnet. Dieses soll zukünftig eine Plattform bieten, damit sich Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Artenschutz vernetzen und austauschen können.  

"Wir erleben einen dramatischen Artenverlust. Die Biodiversitätsstrategie des Landes ist ein wichtiges Instrument, um die Trendumkehr einzuläuten. Es geht um nichts geringeres als den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Doch die Umsetzung kann nur gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort gelingen,“ appellierte Naturschutzstaatsekretärin Katja Günther an die knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung. "Wir schaffen eine lebendige, interdisziplinäre Plattform. Hier können sich Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Artenschutz vernetzen und Erfahrung und Ideen zum Schutz der biologischen Vielfalt austauschen," so Günther.

Eine Säule des Natur- und Artenschutzes in Schleswig-Holstein ist die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie des Landes. Ziel ist es, den negativen Trend beim Lebensraum- und Artenverlust in Schleswig-Holstein aufzuhalten und die Bedeutung der Artenvielfalt wieder im Bewusstsein der Gesellschaft zu verankern. Die schon bei der Erstellung der Strategie beteiligten Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft, Bildung, Kommunen, Kirche und Wirtschaft diskutierten heute bereits laufende und geplante Projekte. In Kurzvorträgen wurden vielfältige Fragen beleuchtet, unter anderem welche Rolle die Bildungsarbeit im Biodiversitätsschutz spielt, oder wie Lebensräume auf Kirchenland sowie an Straßen geschaffen werden können.

Das Forum Biodiversität wird zukünftig einmal im Jahr stattfinden.

Die „Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt - Kurs Natur 2030“ des Landes finden Sie hier.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Matthias Kissing, Jonas Hippel, Christina Lerch | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de

Alle Medieninformationen direkt erhalten?

Letzte Aktualisierung: 03.05.2022

Medieninformationen

Abonnieren Sie hier den Newsfeed

Wichtiger Hinweis zur Nutzung von RSS-Feeds
Sie benötigen zum Lesen von RSS-Feeds eine Erweiterung Ihres Browsers. Bitte recherchieren Sie mit dem Suchbegriff "Feed-Reader" nach Erweiterungen (auch Add-on genannt) und installieren Sie eine der angebotenen Erweiterungen.

Über das E-Mail-Postfach abonnieren
Alternativ können Sie den Feed über Ihr E-Mail-Postfach abonnieren. Dazu kopieren Sie bitte den Link auf den Feed und fügen ihn in die RSS-Funktion Ihres Postfachs ein.
Sollte der Link nicht akzeptiert werden, ersetzen Sie das "https" am Anfang des Links durch "feed" (ohne Anführungszeichen).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen