Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

75 Jahre Schleswig-Holsteinischer Heimatbund


Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Jeder gepflanzte Baum schützt unser Klima“

Letzte Aktualisierung: 14.03.2023

KIEL/MOLFSEE. „75 Bäume für 75 Jahre Heimatbund“. Unter diesem Motto feierte der Kulturverein seinen Jahrestag und pflanzte 75 Bäume für den Klimaschutz im echten Norden. In Anwesenheit des Bürgermeisters von Molfsee, Timo Boos, und Vereinspräsident Peter Stoltenberg gratulierte Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther zum Jubiläum und setze den ersten Baum vor der Geschäftsstelle in Molfsee. Die restlichen 74 Bäume werden in einem Klimawald in Schleswig-Holstein, voraussichtlich im Kreis Dithmarschen, gepflanzt.

Bereits seit vielen Jahren setzt sich der Schleswig-Holsteinische Heimatbund für Aufforstungsprojekte ein. Ein zentrales Projekt ist dabei die Wiederherstellung der 1832 vollendeten Chaussee zwischen Altona und Kiel. Dazu hat der Kulturverein in der Vergangenheit bereits rund 1300 Bäume neu gepflanzt.

Günther lobte das Engagement des Vereins: "Von den Aktivitäten des Heimatbundes profitiert nicht nur unsere Kulturlandschaft, sondern auch Natur und Klima. Alleen sind ein prägender Teil unseres Bundeslandes und von unschätzbarem, ökologischem Wert. Sie mindern Verkehrslärm und sind Lebensraum für geschützte Pflanzen und Tiere. Außerdem sind sie ein wichtiger CO2-Speicher und damit Verbündeter im Kampf gegen die Erderhitzung. Jeder gepflanzte Baum schützt unser Klima“, sagte die Staatssekretärin.

Hintergrund

Das offizielle Jubiläum des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes liegt bereits im letzten Jahr. Bei der heutigen Veranstaltung handelte es sich um einen Nachholtermin. Die ursprünglich geplante Veranstaltung musste aufgrund des Wintereinbruches verschoben werden.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Matthias Kissing, Jonas Hippel, Christina Lerch | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de |

Alle Medieninformationen direkt erhalten?

Letzte Aktualisierung: 03.05.2022

Medieninformationen

Abonnieren Sie hier den Newsfeed

Wichtiger Hinweis zur Nutzung von RSS-Feeds
Sie benötigen zum Lesen von RSS-Feeds eine Erweiterung Ihres Browsers. Bitte recherchieren Sie mit dem Suchbegriff "Feed-Reader" nach Erweiterungen (auch Add-on genannt) und installieren Sie eine der angebotenen Erweiterungen.

Über das E-Mail-Postfach abonnieren
Alternativ können Sie den Feed über Ihr E-Mail-Postfach abonnieren. Dazu kopieren Sie bitte den Link auf den Feed und fügen ihn in die RSS-Funktion Ihres Postfachs ein.
Sollte der Link nicht akzeptiert werden, ersetzen Sie das "https" am Anfang des Links durch "feed" (ohne Anführungszeichen).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen