Katrin Lütjen wird neue Leiterin des Landeslabors Schleswig-Holstein
Letzte Aktualisierung: 02.06.2015
BRÜSSEL/KIEL. Die Biologin Katrin Lütjen wird neue Leiterin des Landeslabors Schleswig-Holstein mit Sitz in Neumünster. Sie übernimmt das Amt am 15.07.2015. "Mit Frau Lütjen haben wir eine profilierte, fachlich versierte und erfahrene Führungskraft für die Leitung dieser wichtigen Behörde gefunden. Frau Lütjen wird den gesundheitlichen Verbraucherschutz konsequent vorantreiben und damit den gesellschaftlich gestiegenen Anforderungen an die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, die Bekämpfung von Tierseuchen sowie an das Umweltmonoring Rechnung tragen", sagte die zuständige Staatssekretärin des Umweltministeriums Dr. Silke Schneider heute (2. Juni 2015) in Brüssel, wo das Kabinett tagte.
Frau Schneider würdigte gleichzeitig die hervorragende Arbeit des Vorgängers Matthias Hoppe-Kossak, der einen bedeutsamen Beitrag zur Weiterentwicklung des Landeslabors geleistet habe. Hoppe-Kossak hatte das Landeslabor seit dem Jahr 2006 geleitet. Seit Januar ist er Leiter des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume.
Das Landeslabor ist als modernes Dienstleistungszentrum zuständig für alle Fragen aus den Bereichen gesundheitlicher Verbraucher- und Umweltschutz. Neben Laboruntersuchungen und -analysen zählen auch Vollzugsaufgaben in der Tierarzneimittel-, der Futtermittel- und Handelsklassenüberwachung sowie Aufgaben der staatlichen Tierseuchenbekämpfung zum Zuständigkeitsbereich der Behörde. Mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Landeslabor landesweit tätig.
Frau Lütjen leitet seit dem Jahr 2013 das Referat "Grundsatzfragen der Energie-, Agrar- und Umweltpolitik; Koordinierungsstelle" im Ministerium für Energiewende, Land-wirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. Davor war sie im Ministerium und im seinerzeitigen Landesamt für Natur und Umwelt unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Umweltschutz, Umwelttoxikologie und Chemikalienrecht tätig und ist daher mit der behördlichen Überwachung eng vertraut. Zudem war sie auch für die Umsetzung und Überwachung von national wie international implementierten Qualitätssicherungssystemen, wie der "Guten Laborpraxis" zuständig.
Sehr geehrte Medienvertreter und Medienvertreterinnen,
zur Pressemitteilung "Katrin Lütjen wird neue Leiterin des Landeslabors Schleswig-Holstein" finden Sie noch ein Foto im Anhang. Dieses steht Ihnen zum kostenlosen Abdruck zur Verfügung.
Nicola Kabel | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7201 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de
Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter |
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: