Tagung zum Weltfrauentag - "Geschlechterstereotype in Ausbildung und Beruf"
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023
Am 8. März 2023 fand die Tagung des SHIBB zum Weltfrauentag im Kiek In in Neumünster unter dem Titel „Geschlechterstereotype in Ausbildung und Beruf“ statt. Insgesamt 44 Teilnehmende im Tandem Frau/Mann: Lehrkräfte der BS, einige Schulleitungen, Gleichstellungsbeauftragte, Gäste der Handwerkskammer und aus dem Verein „Die Werkstatt Handwerk für Frauen und Mädchen e.V.“ informierten und tauschten sich über Geschlechterstereotype in Ausbildung und Beruf aus.
Jörn Krüger, Direktor des SHIBB, begrüßte die Teilnehmenden mit einem Grußwort. Mit Fotos von Abschlussklassen in MINT-Berufen, auf denen der Frauenanteil sehr gering war, stellte er heraus, dass an Stereotypen in der Berufsorientierung noch gearbeitet werden muss, um den Frauenanteil in diesen Berufen zu erhöhen.
Der erste Workshop startete mit einem Vortrag von Godje Jürgensen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CAU – vom Institut für Allgemeinmedizin / UKSH Kiel mit dem Titel: „Geschlechter(un)ordnung in der beruflichen Bildung- Geschlechterstereotype wahrnehmen, reflektieren und aufbrechen.“ Nach Diskussionen und Austausch hielt nach der Mittagspause Prof. Dr. Britta Thege vom Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der Fachhochschule Kiel den Impulsvortrag „Genderlogik des Ausbildungs- und Berufssystems“ und diskutierte mit den Teilnehmenden zu dem Thema.
Carmen Hockerup, Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein und Organisatorin der Tagung war zufrieden: „Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war gut. Insbesondere wurde begrüßt, dass die Veranstaltung paritätisch besetzt war, weil das Thema alle Geschlechter betrifft.“, so Hockerup. Generell sei für die Teilnehmenden die Möglichkeit des Austausches untereinander quer durch Schleswig-Holstein der wichtigste Aspekt der Veranstaltung.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regten im Feedback an, gerade hierzu in einen Austausch in der Beruflichen Orientierung mit Lehrkräften aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, den Vertreterinnen und Vertretern aus den Kammern und Betrieben, den Unternehmen und/oder den Wirtschaftsverbänden, die sich mit der Berufsorientierung befassen und mit den Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern zu gehen.“, stellte Carmen Hockerup fest. Ziel kommender Veranstaltungen sollte das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen zum Aufbrechen festsitzender Geschlechterdenkmuster sein, durch die junge Menschen seit vielen Jahrzehnten immer wieder traditionelle Berufswahlentscheidungen treffen. „Dies könnte ein Weg sein, um den Fachkräftemangel zu verringern.“, so Hockerup.
Die Tagung zum Weltfrauentag findet in Zukunft um den Weltfrauentag herum statt, damit die Beteiligten an der beruflichen Bildung am internationalen Weltfrauentag selbst in ihren Institutionen Events mit verschiedenen Themen anbieten können.
Carmen Hockerup - Gleichstellungsbeauftragte für Lehrkräfte im Bereich berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein und Veranstalterin begrüßt die Teilnehmerinnen und TeilnehmerQuelle: SHIBB
Carmen Hockerup - Gleichstellungsbeauftragte für Lehrkräfte im Bereich berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein und Veranstalterin begrüßt die Teilnehmerinnen und TeilnehmerQuelle: SHIBB
Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinanderQuelle: SHIBB
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: