Regen, Schnee, Nebel und glatte Straßen sind Begleiterscheinungen der dunklen Jahreszeit. Deshalb sollten Sie folgende Empfehlungen beachten, um möglichst sicher und unbeschadet durch den Winter zu kommen:
Letzte Aktualisierung: 11.05.2015
Planen Sie für Ihre Fahrstrecke mehr Zeit ein, fahren Sie früher los und kommen Sie gelassen an.
Überprüfen Sie regelmäßig die Beleuchtung an Ihrem Fahrzeug. Verschmutzungen der Scheinwerfergläser mindern die Leuchtweite ganz erheblich.
Machen Sie ggf. auch andere auf mögliche Beleuchtungsmängel aufmerksam.
Winterreifen geben bei Matsch und Schnee auf der Straße deutlich mehr Fahrstabilität.
Achten Sie immer auf ausreichend Scheibenwaschwasser mit entsprechendem Frostschutzmittel.
Wenn Sie die Scheiben vom Eis frei kratzen müssen, dann bitte nicht nur ein kleines Guckloch, sondern komplett.
Auch die Heckscheibe und die Seitenscheiben.
Rechnen Sie auch schon bei Temperaturen die noch leicht im „Plusbereich“ liegen mit glatten Straßen.
Insbesondere auf Brücken, in Walddurchfahrten oder z. B. auf Autobahn-Zu- und Abfahrten bildet sich schnell Reifglätte.
Unfälle auf Autobahnen können zu stundenlangen Staus führen. Legen Sie sich für Notfälle eine Decke in das Auto. Handschuhe und eine Taschenlampe sind ebenfalls empfehlenswert.
Fegen Sie den Schnee von Ihrem Auto. Er kann während der Fahrt herunterwehen und den nachfolgenden Verkehr erheblich behindern oder sogar gefährden, außerdem erhöht sich ansonsten Ihr Spritverbrauch.
Wenn Sie einen Lkw mit Planenaufbau fahren, entfernen Sie unbedingt mögliche Eisschollen vom Planendach. Es hat schon schwerwiegende Unfälle durch herabgewehte Eisplatten gegeben.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: