Navigation und Service

Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZHuK) : Thema: Ministerien & Behörden

Internat

Kinder und Jugendliche, für die der tägliche Schulweg zur Hörgeschädigten-Schule in Schleswig zu weit ist, wohnen von Montag bis Freitag im Internat. Die Wochenenden und Ferien verbringen sie zu Hause.

Letzte Aktualisierung: 11.12.2019

Internat

Unterbringung im Internat

Kinder und Jugendliche, für die der tägliche Schulweg zur Hörgeschädigten-Schule in Schleswig zu weit ist, wohnen von Montag bis Freitag im Internat.

Unterbringung im Internat

Wohnen und Freizeit

Die Schülerinnen und Schüler leben in großzügig gestalteten Wohngruppen. Neben den Schlafräumen verfügt jede Gruppe über ein Wohnzimmer, einen Computerraum mit Internet-Zugang, eine Küche und ein Esszimmer.

Wohnen und Freizeit

Besondere Förderung

Neben dem geregelten Tagesablauf werden die Schülerinnen und Schüler im Internat in folgenden Entwicklungsbereichen gezielt gefördert.

Besondere Förderung

Psychologischer Dienst

Der psychologische Dienst des Landesförderzentrums Hören und Kommunikation nimmt die psychologische Aufgabe wahr, hörgeschädigte Kinder und Jugendliche bei ihrer seelischen Entwicklung und der Festigung der psychischen Ressourcen zu unterstützen und zu begleiten.

Psychologischer Dienst

Kontakt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen