Seit 14 Jahren bemüht sich der Schleswig-Holsteinische Heimatbund, kurz SHHB, den Alleecharakter der ehemaligen Kiel-Altonaer Chaussee so weit wie möglich wiederherzustellen. Die Hamburger Chaussee (L 318) in Molfsee ist ein Teilstück dieser ehemaligen Allee.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des SHHB 2022 pflanzten heute SHHB-Präsident Peter Stoltenberg, Kreistagspräsidentin Dr. Juliane Rumpf, Umweltstaatssekretärin Katja Günther und der stellvertretende LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach an der Hamburger Chaussee eine Winterlinde. „Die Wiederherstellung des alten Baumbestandes gibt der Chaussee Kiel-Altona nicht nur ihr altes Gesicht zurück, sondern schafft gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten. On top speichern Alleen CO2 und spenden Schatten. Sie sind deshalb bedeutungsvoll für den Klima- und Naturschutz sowie die Anpassung an die Klimakrise“, sagte Katja Günther, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur. „Straßen-Bäume haben vielfältige Funktionen: Von der Verdeutlichung des Straßenverlaufs bis hin zu Sicht-, Blend- und Windschutz. Außerdem haben die Bäume eine erhebliche Katalysatorfunktion für unsere Luft und sie sind wichtige Rückzugsorte für viele Insekten, Tiere, Kleinstlebewesen und Vögel. Sie erfüllen also ganz wesentliche Funktionen des Biotopverbundes und sind ein wichtiger Beitrag für die Biodiversität“, ergänzte der stellvertretende LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: