Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

B 404: Brückeninstandsetzung


Die beschädigte Wehrbrücke in Geesthacht im Zuge der B 404 wird instandgesetzt.

Letzte Aktualisierung: 29.07.2022

Die Wehrbrücke Geesthacht im Zuge der Bundesstraße 404.
Die Wehrbrücke Geesthacht im Zuge der Bundesstraße 404.
Die Wehrbrücke Geesthacht im Zuge der Bundesstraße 404.
Arbeiten im Hohlkasten: Vorbereitung der Stahloberfläche durch Entfernen des Korrosionsschutzes.
Arbeiten im Hohlkasten: Vormontierte zusätzliche Beulsteifen.
Blick über die unsanierte Brücke Richtung Geesthacht: Am Fahrbahnrand sind deutlich rostige Stellen zu erkennen.
Arbeiten am östlichen Fahrbahnrand: Demontage der vorhandenen Schutzeinrichtungen.
Provisorisch verschlossene Entwässerungsöffnungen, damit kein Abbruchgut durchfällt und es nicht zur Verunreinigungen der Elbe kommt.
Arbeiten im Innern des Hohlkastens: Die Stegbleche des Hohlkastens müssen bereichsweise mit zusätzlichen Beulsteifen versehen werden.
Arbeiten am östlichen Fahrbahnrand: Abbruch des vorhandenen Fahrbahn- und Gehwegbelags.
Arbeiten im Innern des Hohlkastens: Prüfung der Schweißnähte.
Arbeiten am östlichen Fahrbahnrand: Abschleifen der Abdichtung.
Arbeiten am östlichen Fahrbahnrand: Demontage der korrodierten Schrammbordbleche.
Aufgrund der hohen Beanspruchungen – sowohl mechanisch als auch durch Tausalze und Witterung – ist eine Erneuerung nach 25 Jahren trotz des damals aufgebrachten Korrosionsschutzes erforderlich.
Vorbereitung für Arbeiten an der Unterseite: Einbau eines verfahrbaren Gerüstes.
Für die Erneuerung der Stahlbetonkappen auf den Flügelwänden der Widerlager ist die Montage eines Traggerüstes erforderlich.
Freigelegte Oberseite der Flügelwand nach Abbruch der Kappe.

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die beschädigte Wehrbrücke über die Elbe in Geesthacht im Zuge der B 404 grundhaft instandgesetzt wird. Ein Teil der Bauarbeiten zur Instandsetzung der Brücke laufen bereits seit Ende vergangenen Jahres unterhalb der Brücke auf der nördlichen Seite der Elbe. Am 19. Februar ab 7:00 Uhr 2022 startet ein weiterer Arbeitsabschnitt.

Straßenkarte zur grafischen Darstellung der beschriebenen Maßnahme.
Übersichtskarte, zum Herunterladen bitte anklicken.

Nun beginnen die Arbeiten auf der Bauwerksoberseite, also auf der B 404. Zunächst wird der Fahrbahnrand Ost einschließlich des Geh- und Radweges saniert. Zudem werden das Geländer, die Schrammborde, das Fahrzeugrückhaltesystem, die Kappen auf den Widerlagern sowie der Belag einschließlich der Abdichtung des Gehweges erneuert. Die Verkehrsführung in dieser Bauphase: Es stehen zwei Fahrspuren bei 30 Stundenkilometern zur Verfügung. Für Fußgänger *innen und Radfahrer*innen besteht während der gesamten Baumaßnahme dauerhaft eine Querungsmöglichkeit über die Elbe.

Der LBV.SH wird vor der Vollsperrung der B 404 im Brückenbereich vom 4. Juli bis 24. August 2022 noch einmal rechtzeitig über die Maßnahmen und Umleitungen informieren. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von rund zehn Millionen Euro trägt der Bund.

Visualisierungen

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

Präsentation zum Herunterladen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen