Landesamt für Zuwanderung
und Flüchtlinge: Thema: Ministerien & Behörden
Weltflecken
Die Erstaufnahmeeinrichtung und Landesunterkunft in Neumünster wird baulich erneuert.
Letzte Aktualisierung: 19.12.2024
Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge (LaZuF) in Neumünster wird seine Erstaufnahmeeinrichtung und Landesunterkunft in den nächsten Jahren baulich erneuern.
Aktuell im Fokus steht der Neubau des Wirtschaftsgebäudes, das die Küche sowie die Kantinen für die Bewohner*innen und für die im Weltflecken Beschäftigten beherbergen wird. Der Kantinenbereich (halb-ovaler Bereich links auf dem Foto) ist mit einer Glasfront zu künftigen Plaza, dem zentralen Bereich der Erstaufnahmeeinrichtung, geöffnet. Der Grundstein wurde im Juli 2024 gelegt, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2026 geplant.
Begonnen wurden die Bauarbeiten 2022 mit einem neuen Ankunftshaus, das die erste Anlaufstelle für Schutzsuchende in Schleswig-Holstein sein wird. Das Land investiert rund 17 Millionen Euro in den Neubau. Nach einigen Bauverzögerungen ist die Inbetriebnahme nun für Mai 2026 geplant.
Das Ankunftshaus mit 180 Betten besteht aus drei Gebäudeteilen und verfügt über rund 2.900 Quadratmeter Nutzfläche. Neben den Verwaltungsbereichen des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge und des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge entstehen auch Räume für die Polizei und den ärztlichen Dienst der Landesunterkunft. Insgesamt werden 64 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in dem Neubau einen Arbeitsplatz finden.
Drohnenflug über der Baustelle in Neumünster
Zeitraffer-Video der Baustelle von Haus 5 in Neumünster
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: