Navigation und Service

Thema : Wasserstark.SH

Katastrophenschutztag des Landes am 14. Juni 2025 in Heide

Wie sorge ich vor für Hochwasser? Wie verhalte ich mich richtig? Wer macht was im Katastrophenfall? Das und mehr erfahren Sie beim Katastrophenschutztag des Landes am 14. Juni 2025 in Heide.

Letzte Aktualisierung: 11.06.2025

Kampagnenmotiv wasserstark.sh - Motiv 03
Beim Tag des Katastrophenschutzes in Heide steht in diesem Jahr das Thema "Wasser" im Mittelpunkt.

Sie helfen im Notfall schnell vor Ort: die Katastrophenschützerinnen und Katastrophenschützer. Aber wer macht dabei eigentlich was? Das zeigten Schleswig-Holsteins Katastrophenschutz-Einheiten beim Tag des Katastrophenschutzes am 14. Juni 2025 in Heide. Von 9:30 bis 16 Uhr werden auf dem Marktplatz zahlreiche Präsentationen und Aktionen stattfinden mit Mitmachaktionen für Groß und Klein.

In diesem Jahr steht das Thema "Wasser" im Mittelpunkt. Der Katastrophenschutztag soll dabei das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für Maßnahmen zur Selbsthilfe in Krisensituationen schärfen. Vor Ort geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen wertvolle Tipps zur Sicherung des Wohnraums gegen Hochwasser und informieren darüber, welche Schutzmaßnahmen bei Extremwetterereignissen wie Hochwasser oder Wassermangel zur Verfügung stehen.

Vorsorge ist wichtig

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, die den Katastrophenschutztag eröffnen wird, wies im Vorwege darauf hin, dass die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit sei, sich aktiv mit dem Thema Selbstschutz auseinanderzusetzen. "Wasser kann Leben spenden, aber auch eine Herausforderung und Gefahr sein – deshalb ist Vorsorge so unglaublich wichtig. Gemeinsam mit unseren Hilfsorganisationen möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie sich bestmöglich auf extreme Wetterereignisse vorbereiten können. Ich lade Sie herzlich ein, am 14. Juni in Heide dabei zu sein und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Sicherheit zu gewinnen. Es gibt tolle Mitmachaktionen für Groß und Klein – also eine Veranstaltung für die ganze Familie, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!", sagte die Ministerin.

Das gibt es zu sehen

  • Fahrzeugausstellung der Feuerwehr Heide
  • Löschen an der Kinderspritzwand
  • Fahrzeugausstellung von Katastrophenschutz, THW und Bundeswehr
  • Ausstellung von Hochwasserschutzsystemen
  • Ausstellung einer mobilen Trinkwasseraufbereitungsanlage und der Trinkwasserverteilung
  • Ausstellung zur Bekämpfung von Ölschäden auf Gewässern
  • Ausstellung Strömungsrettung und Rettungsball-Zielwurf
  • Ausstellung Betreuungsplatz
  • Erste-Hilfe-Rallye
  • Vorführung Drohne
  • Informationsstand Warnung und Eigenvorsorge
  • Informationswand zum persönlichen Hochwasserschutz – Wasserstark.SH
  • Informationsstand Humanitäres Völkerrecht und Personenauskunftsstellen

Für Sie vor Ort

Die Organisationen sind mit ihren Logos im Halbkreis angeordnet.
Diese Einrichtungen und Organisationen sorgen für Sicherheit im Notfall.

Mehr über Abläufe und Organisation im Krisenfall erfahren Sie zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr Heide, der 6. Brandschutzbereitschaft Schleswig-Holstein, einem Löschzug-Gefahrgut, einer Technischen Einsatzleitung oder bei der Regieeinheit Information und Kommunikation. Auch die in Katastrophenschutz beteiligten Hilfsorganisationen stehen für Ihre Fragen bereit. Dazu gehören der ASB, die DLRG, das DRK, die Johanniter-Unfallhilfe, die Malteser und das THW. Auch die die Bundeswehr und die Landespolizei informieren über ihre Arbeit.

Anreise

Der Katastrophenschutztag findet auf dem Marktplatz in Heide statt. Dieser ist vom Bahnhof und ZOB fußläufig zu erreichen.

Machen Sie sich wasserstark

Das Land Schleswig-Holstein informiert umfassend zu möglichen Risiken der Naturgewalt "Wasser" und zeigt Bürgerinnen und Bürgern, wie jede und jeder Einzelne Vorsorge treffen kann. Machen Sie sich wasserstark:

wasserstark.sh

Schon gewusst? Sandsäcke richtig einsetzen

Weitere Informationen zum Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein: schleswig-holstein.de/bevoelkerungsschutz

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

WasserstarkSH