Dank fast 3,4 Millionen Euro aus der Städtebauförderung kann der Altstädter Markt in der Rendsburger Innenstadt aufgewertet werden.
Letzte Aktualisierung: 09.03.2023
Der Altstädter Markt im Herzen der Rendsburger Altstadt ist mit seiner unregelmäßigen Pflasterung aus Granitsteinen, sogenannten Katzenkopfsteinen, ein historischer Ort. Seine Geschichte reicht zurück bis ins Mittelalter. Auch die Gebäude, die den Altstädter Markt einrahmen, zum Beispiel das Alte Rathaus, sind zum Teil Kulturdenkmale. Die Platzanlage geht auf das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Der Grundriss hatte bereits im frühen 15. Jahrhundert Gestalt angenommen. Seitdem haben sich die Fläche und die Ausdehnung kaum verändert.
Dank fast 3,4 Millionen Euro aus der Städtebauförderung können nun der Platz und die angrenzenden Straßenabschnitte attraktiver und moderner werden. "Ich freue mich sehr, dass wir mit Unterstützung der Städtebauförderung die Rendsburger Innenstadt aufwerten. Der Altstädter Markt ist ein historisches Juwel, das es zugleich zu bewahren und doch auch zu erneuern gilt", sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Genau das mache die Städtebauförderung möglich.
Bei der Umgestaltung wird das historische Kopfsteinpflaster größtenteils recycelt und damit dem Denkmalschutz und der Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Einheimische und Gäste können das Alte Rathaus am Altstädter Markt und die Tourist-Information auf der südlichen Seite künftig über leicht steigende Stufen oder auch barrierefrei erreichen. Auch für Platz zum Spielen und für Aufenthaltsqualität wird gesorgt. Im Osten soll eine Wasserfontäne zum Sitzen und Entspannen einladen. Durch die Sanierung soll eine lebendige Rendsburger Innenstadt mit einem wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt entstehen, mit der die Rendsburgerinnen und Rendsburger sich identifizieren können.
Städtebauförderung im echten Norden
Seit 1971 gibt es die Städtebauförderung in Deutschland. Mehr als 100 Orte in Schleswig-Holstein haben sich seitdem nachhaltig verändert, und rund eine Milliarde Euro wurde verbaut. Für die städtebauliche Gesamtmaßnahme "Altstadt", zu der der Umbau des Altstädter Marktes gehört, wurden bislang rund von ca. 4,4 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" bereitgestellt. Bund, Land und der Stadt tragen davon je ein Drittel.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: