Navigation und Service

Thema : EU-Förderprogramme
in Schleswig-Holstein

34.500 Euro für Freibadsanierung

Innenstaatssekretärin Herbst hat das Freibad Katzheide in Kiel zur Wiedereröffnung besucht, die Sanierung erfolgte mit Unterstützung des Landes.

Letzte Aktualisierung: 14.08.2020

Ein Junge mit Schwimmbrille lernt mit Hilfe einer Poolnudel schwimmen.
Kinder sollen gute Bedingungen zum Schwimmen lernen haben, dafür setzt sich das Land ein.

In Schleswig-Holstein werden viele Sport- und Schwimmstätten saniert. Das Freibad Katzheide in Kiel ist eine davon und bietet nun mit sechs 25-Meter-Bahnen und zwei 50-Meter-Bahnen viel Platz zum Schwimmen. Von den 69.000 Euro Sanierungskosten hat das Innenministerium die Hälfte übernommen. Seit 2015 hat das Land bereits 40 Millionen Euro bereitgestellt, um Sport- und Schwimmstätten zu sanieren.

Wichtiges Angebot

Die Staatssekretärin betonte, wie wichtig die Sanierung kommunaler Schwimmstätten sei, damit Kindern das Schwimmen beigebracht werden könnte: "Der Staat kann nur für das Angebot sorgen. Und das tun wir unter anderem dadurch, dass wir in den vergangenen Jahren bei der Sanierung kommunaler Schwimmstätten unterstützt haben." Ziel der Investitionen ist es, die Bedingungen der Schwimmausbildung für Kinder zu verbessern.

Badezeiten

Auch im Freibad Katzheide gibt es zu Zeiten der Corona-Pandemie Vorschriften für einen Besuch. Grundsätzlich ist das Freibad täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, es gibt aber zwei Badezeitfenster: 10 bis 13:45 Uhr und 14:15 bis 18 Uhr. Pro Zeitfenster dürfen sich maximal 320 auf dem Freibadgelände aufhalten. Maximal 80 Personen dürfen zur selben Zeit ins Wasser.

Weitere Informationen

Freibad Katzheide

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen