Jeden Tag 20 Minuten laut lesen, darum geht es beim „Leseband.SH“. Zum Start des Schuljahres 2024/2025 waren es bereits 30 Grundschulen, die in einem wissenschaftlich evaluierten Rahmen am Programm teilnehmen. Doch auch neben dem Programm wollen viele Schulen und Lehrkräfte das Leseband.SH implementieren und nutzen. Um dem hohen Interesse und der breiten Nachfrage zu begegnen, bietet das IQSH nun neben den Fortbildungen an Schulen und den Online-Informationsveranstaltungen zusätzliche Online-Sprechstunden zum „Leseband.SH“ an. Inhaltlich soll es um den Austausch von Ideen, Anregungen und praktischen Lösungen gehen.
Auch für das nächste Schuljahr 2025/2026 sind Veranstaltungen geplant.
Bisherige Termine:
Donnerstag, den 22.05.25, 16 – 17 Uhr, online
Donnerstag, den 26.06.25, 16 – 17 Uhr, online
Die Veranstaltungen können in formix unter DEU1986 gebucht werden.
Das „Leseband.SH“ ist ein von Prof. Dr. Steffen Gailberger entwickeltes und positiv evaluiertes Konzept der systematischen Leseförderung.
Ziel ist es, die Leseflüssigkeit von Schülerinnen und Schülern in allen Jahrgangsstufen und in allen Fächern losgelöst vom Deutschunterricht zu fördern. Im Rahmen einer verbindlichen täglich zwanzigminütigen Lesezeit, die fest im Stundenplan verankert wird, werden Lautleseverfahren eingesetzt, die alle Aspekte der Leseflüssigkeit fördern. Die Methodenwahl orientiert sich an dem jeweiligen Kompetenzstand der Lerngruppe.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: