Navigation und Service

Institut für
Qualitätsentwicklung an
Schulen Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Schulanfangstagung 2025 (online)

Potenziale entfalten – die Eingangsphase gestalten

Anfang: 19.07.2025 09:00 Uhr
Ende: 19.07.2025 15:45 Uhr

Organisatorisches

Bunte Kinderzeichnung mehrerer Menschen unterschiedlicher Nationalität, die beieinander stehen. Eine Person sitzt in einem Rollstuhl, eine hält einen Fußball und eine hat einen Hund an der Leine.
Soziales Miteinander in einer neuen Klasse zum Schulanfang.

Datum: Samstag, 19. Juli 2025

Uhrzeit: 09:00 – 15:45 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung

Beschreibung

Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt Kinder, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte vor besondere Aufgaben. Die Förderung und Entwicklung basaler Kompetenzen in dieser sensiblen Phase ist entscheidend für einen erfolgreichen Schulstart, um möglichst von Anfang an umfangreiche Potenziale zu entfalten.

Bei der Schulanfangstagung gibt es neben praxisnahen Workshops, die wertvolle Impulse zur Gestaltung der Eingangsphase bieten, auch eine Keynote zur bevorstehenden Diagnostik mit LeA.SH Lernstand 1. Im anschließenden Hauptvortrag von Dr. Christian Dewanger werden wir erfahren, dass mit dem Schuleintritt Kinder erstmals eine gesellschaftlich bedeutsame Rolle übernehmen, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist und ihr Lernen beeinflussen kann. Diese Herausforderungen sowie ihre Verbindung zu Selbstwert, Fähigkeitskonzepten und interaktionalen Einflüssen werden beleuchtet, um noch besser verstehen zu können, wie und warum Kinder auf ihre Weise lernen. Unsere Referentinnen und Referenten werden ihre Themen interaktiv und lebendig vermitteln, sodass ein aktiver Austausch trotz des digitalen Formats gewährleistet ist.

Die Schulanfangstagung wird vom IQSH in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der Europa-Universität Flensburg ausgerichtet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine inspirierende gemeinsame Tagung!

Anmeldung

Online vom 12.05. bis zum 13.07.2025 unter: https://formix.info/PAE0488

Programm

UhrzeitBezeichnung
08:45 UhrAnkommen im virtuellen Raum
09:00 UhrBegrüßung
Sonja Johannsen (IQSH)
Dr. Annika Vieregge (EUF, ZfL)
09:05 UhrGrußwort
Christiane Hüttmann (komm. Abteilungsleiterin Fort- und Weiterbildung, IQSH)
09:10 UhrInformationen zur Diagnose mit Lernstand 1 (LeA.SH)
Anna Dittert, Urte Kühl, Dr. Nicole Lüke (alle IQSH)
09:40 UhrVortrag
„Der Start in die Gesellschaft für Grundschulkinder – orientieren lernen
Dr. Christian Dewanger (Abteilung Psychologie, EUF)
10:45 UhrPause
11:00 UhrWorkshopschiene I
13:00 UhrMittagspause
13:45 UhrWorkshopschiene II
15:45 UhrEnde der Veranstaltung

Hinweis

Die genauen Angebote, Titel und Inhalte finden Sie online unter: https://formix.info/PAE0488.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt

Sonja Johannsen
(komm. Sachgebietsleitung Pädagogik, IQSH)

Dr. Annika Vieregge
(Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg, Leiterin des Arbeitsbereichs Fort- und Weiterbildung)

Organisation / Fragen zur Buchung

Nina Schiedeck

0431 5403-219

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein