Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt Kinder, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte vor besondere Aufgaben. Die Förderung und Entwicklung basaler Kompetenzen in dieser sensiblen Phase ist entscheidend für einen erfolgreichen Schulstart, um möglichst von Anfang an umfangreiche Potenziale zu entfalten.
Bei der Schulanfangstagung gibt es neben praxisnahen Workshops, die wertvolle Impulse zur Gestaltung der Eingangsphase bieten, auch eine Keynote zur bevorstehenden Diagnostik mit LeA.SH Lernstand 1. Im anschließenden Hauptvortrag von Dr. Christian Dewanger werden wir erfahren, dass mit dem Schuleintritt Kinder erstmals eine gesellschaftlich bedeutsame Rolle übernehmen, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist und ihr Lernen beeinflussen kann. Diese Herausforderungen sowie ihre Verbindung zu Selbstwert, Fähigkeitskonzepten und interaktionalen Einflüssen werden beleuchtet, um noch besser verstehen zu können, wie und warum Kinder auf ihre Weise lernen. Unsere Referentinnen und Referenten werden ihre Themen interaktiv und lebendig vermitteln, sodass ein aktiver Austausch trotz des digitalen Formats gewährleistet ist.
Die Schulanfangstagung wird vom IQSH in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der Europa-Universität Flensburg ausgerichtet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine inspirierende gemeinsame Tagung!
Dr. Annika Vieregge
(Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg, Leiterin des Arbeitsbereichs Fort- und Weiterbildung)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: