Der Landesfachtag „Cannabis – Prävention in der Schule“ bietet Impulse und praxisorientierte Workshops, die Sie mit wertvollen Handlungsansätzen für die Prävention von Cannabisgebrauch in der Schule versorgen. Im Impulsvortrag wird die Frage aufgegriffen, wie die Teil-Legalisierung von Cannabis im April 2024 neue Anforderungen an die Suchtprävention stellt und was dies für das Konsumverhalten von Jugendlichen bedeutet. In anschließenden Workshops erhalten Sie unter anderem praxisnahe Materialien für den Unterricht sowie innovative Ansätze zur Prävention im digitalen Raum und lernen, wie Sie sicher in der Intervention agieren können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Fachkolleginnen und -kollegen zu diesem aktuellen Thema auszutauschen.
Begrüßung
Christiane Hüttmann (komm. Abteilungsleitung Fort- und Weiterbildung, IQSH)
Dr. Benjamin Strobel (Zentrum für Prävention, IQSH)
09:45 Uhr
Impulsvortrag
„Cannabisprävention an Schulen – wer, wie, was und wieso eigentlich?“
Veronika Möller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellv. Vorstandsvorsitzende, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung)
10:30 Uhr
Kaffeepause
10:45 Uhr
Erste Workshop-Phase (WS 1 – 6)
12:45 Uhr
Mittagspause mit Austausch an den Ständen
13:45 Uhr
Zweite Workshop-Phase (WS 7 – 12)
15:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kontakt
Dr. Benjamin Strobel Koordinator Suchtprävention und gesunde Mediennutzung, IQSH
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: