Die Kooperationspartner freuen sich auf die Zusammenarbeit.
KIEL. Ab sofort arbeiten das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und die Fachhochschule (FH) Kiel bei der Medienbildung und Digitalität in der Lehre, Lehrkräftebildung und Schule noch enger zusammen. Heute (3. Mai) unterzeichneten Dr. Gesa Ramm, Direktorin des IQSH, und Prof. Dr. Björn Christensen, Präsident der FH Kiel, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Ich freue mich sehr, dass wir unsere bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der informatischen Grundbildung weiter fortführen, unsere jeweilige Expertise in der Medienbildung ausbauen und vor allem den Wissenstransfer beider Einrichtungen systematischer vorantreiben.
Dr. Gesa Ramm
Die aktuelle Debatte um KI-gestütztes Schreiben durch Chatbots wie ChatGPT zeige, wie wichtig es sei, vom Know-how des anderen zu profitieren. Diese Kooperation stärke die im Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ vorgesehene engere Verzahnung der drei Phasen der Lehrkräftebildung und trage zur Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ zielführend bei.
Wir freuen uns sehr, dass unsere anwendungsbezogene Forschung jetzt intensiver auch bei der Qualifizierung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung genutzt werden soll.
Prof. Dr. Björn Christensen
„Wir ermöglichen dem IQSH den Zugang zu unserer technischen Ausstattung und unseren Laboren. Außerdem bringen wir unsere wissenschaftliche Expertise in die Gestaltung der IQSH-Fortbildungen in den Bereichen Technik, Medien, Datenanalyse und Informatik ein“, so Prof. Dr. Björn Christensen.
Die Kooperationspartner haben zudem vereinbart, die Zusammenarbeit mindestens einmal jährlich zu bilanzieren und Ziele und Maßnahmen für das kommende Jahr zu prüfen, ergänzt Dr. Ramm.
Vertragsunterzeichnung IQSH – FH Kiel
Dr. Gesa Ramm und Prof. Dr. Björn Christensen erklären nach der Vertragsunterzeichnung wie die neue Kooperation zustande gekommen ist.
Diese sowie weitere aktuelle und archivierte Presseinformationen stehen dauerhaft als Download zur Verfügung.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Petra Haars | Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein | Schreberweg 5, 24119 Kronshagen | Telefon 0431 5403-103 | Telefax 0431 5403-9886230-103 | E-Mail: pressestelle@iqsh.landsh.de | www.iqsh.schleswig-holstein.de I https://twitter.com/_IQSH I Medien-Informationen des IQSH finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.iqsh.schleswig-holstein.de |
Das IQSH ist eine Einrichtung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK).
Frauke Schäfer I Fachhochschule Kiel, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin I Sokratesplatz 1, 24149 Kiel I Telefon 0431 210-1020 I www.fh-kiel.de
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: