In einigen Fächern gibt es einen Lehrkräftebedarf, dem mit der Qualifizierung fachfremd unterrichtender Kollegen begegnet wird. In gesonderten Weiterbildungsmaßnahmen können sich Lehrkräfte, die das Fach bereits in einer Schule unterrichten, qualifizieren und damit eine Unterrichtsgenehmigung erwerben. In der Weiterbildung werden fachdidaktische, methodische und unterrichtspraktische Inhalte miteinander verknüpft. Die Weiterbildung ist mit besonderen Leistungsnachweisen verbunden. Die Lehrkräfte erhalten während der Maßnahme Unterrichtsentlastung.
Die Fächer, in denen Weiterbildungen angeboten werden, werden für jede Schuljahr aktuell festgelegt. Beginnend mit dem Schuljahr 2016/2017 werden in den folgenden Fächern Weiterbildungsmaßnahmen begonnen:
- Evangelische Religion an Grundschulen und Förderzentren (zwei Jahre)
- Evangelische Religion in der Sekundarstufe I (zwei Jahre)
- Evangelische Religion in der Berufsschule und der Sekundarstufe II (zwei Jahre)
- Darstellendes Spiel/ Gestalten in der Sekundarstufe I (ein Jahr)
- Philosophie in der Grundschule (ein Jahr)
- Englisch in der Grundschule und an Förderzentren (ein Jahr)
- Physik in der Sekundarstufe I (1,5 Jahre)
- Sonderpädagogik an berufsbildenden Schulen (ein Jahr)
- Technik in der Sekundarstufe I (ein Jahr)
- Mathematik an Grundschulen (ein Jahr)
- Musik an Grundschulen (ein Jahr)
- Wirtschaft/ Politik in der Sekundarstufe I (ein Jahr)
Ergänzend hierzu werden Zertifikatskurse zur Erlangung der Schwimmlehrbefähigung angeboten.
Informationsmappen und Ausschreibungen finden Sie bei den jeweiligen Fächern im Fächerportal des IQSH.