Navigation und Service

30 Schulen mit Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Sie haben die besten Konzepte für eine erfolgreiche berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler entwickelt.

Letzte Aktualisierung: 12.12.2024

Der Berufsorientierung kommt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Bedeutung zu. Diese Botschaft sendeten die Akteurinnen und Akteure bei der Verleihung der Berufswahl-SIEGEL Anfang Dezember in der Fachhochschule Kiel.

Minsterin Prien verlieh Berufswahl-SIEGEL
Karin Prien bei der Verleihung der Berufswahl-SIEGEL

Unter dem Applaus von 120 Gästen erhielten 30 Schulen die Auszeichnung - so viele wie noch nie innerhalb eines Jahres. Und so lobte Bildungsministerin Prien denn auch: "Das SIEGEL ist ein wesentlicher Baustein in unserem Konzept zur Beruflichen Orientierung und es hat sich zu einer großartigen Erfolgsgeschichte entwickelt."

Unter den 30 ausgezeichneten Schulen sind drei Neubewerbungen, die 27 anderen Schulen wurden rezertifiziert und haben damit erneut unter Beweis gestellt, dass sie erfolgreiche Projekte haben, um ihren Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.

Ein Schlüssel für den Erfolg des SIEGELS ist die Netzwerkarbeit. Dazu gehört auch das Engagement der beteiligten Aktuere: gemeinsam mit dem Träger SCHULEWIRTSCHAFT ziehen hier das Bildungsministerium, die Arbeitsagentur und der Unternehmensverband Nord an einem Strang. Wichtiges Ziel bleibt, die Eltern noch stärker einzubeziehen, insbesondere aus Familien mit Migrationshintergrund.

Pinwand mit Themen der Berufsorientierung
Berufliche Orientierung hat viele Facetten

In diesem Jahr hat sich das aktive Netzwerk noch einmal vergrößert. Um dem Wunsch nach einer überregionalen Zusammenarbeit zu entsprechen, kamen 2024 insgesamt 100 Teilnehmende, darunter 50 Schülerinnen und Schüler, zum Netzwerktag der Nordbundesländer zusammen. Dazu gehören neben Schleswig-Holstein auch Hamburg, Niedersachsen und Bremen.

Zurzeit tragen rund 80 weiterführende und berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein das SIEGEL. Die Auszeichnung wurde in Schleswig-Holstein erstmals 2015 vergeben. Mit dem SIEGEL werden Schulen ausgezeichnet, die ihre Berufs- und Studienorientierung in vorbildlicher Weise konzipieren und umsetzen und die Schülerinnen und Schüler individuell, systematisch und praxisnah auf das Berufsleben oder das Studium vorbereiten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen