Navigation und Service

Lernen mit Apps und Videos


Schulbesuch in der Grundschule Oelixdorf, einer Modellschule für das Lernen mit digitalen Medien.

Letzte Aktualisierung: 04.05.2023

Beim Besuch der Grundschule am Störtal in Oelixdorf im Kreis Steinburg hat Bildungsministerin Karin Prien sich darüber informiert, wie an einer Grundschule mit digitaler Unterstützung gelehrt und gelernt wird. Schulleiterin Ilka Schack und das Kollegium berichteten ausführlich über ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen eingesetzten Medien.

Ministerin Prien besucht die Grundschule am Störtal
Ministerin Prien besuchte die Grundschule am Störtal

Die Grundschule am Störtal im Kreis Steinburg war schon vor der Pandemie Modellschule für digitales Lernen. Das hat der Schule sehr geholfen, die Zeit des Distanzlernens gut zu überstehen. Über #itslearning konnten Aufgaben verteilt, bearbeitet und Feedback gegeben werden. Für die Kinder der ersten Klasse auch als Audiodatei.

Auch nach der Pandemie ist digital unterstütztes Lernen weiterhin fest in den Unterricht integriert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. So lernen die Kinder beispielsweise selbst an einem "Stopp-Trick-Kasten", Lern-Videos aufzunehmen. Auch einfaches Programmieren an sogenannten "Bi-Bots" lernen die Kinder, die zwischen fünf und elf Jahre alt sind.

Lernen mit digitalen Medien
Lernen mit digitalen Medien

Neben dem kontinuierlichen Einsatz digitaler Medien und der inzwischen selbstverständlichen Integration von itslearning ist eine niederschwellige Diagnostik der Unterstützungsbedarfe der einzelnen Schülerinnen und Schüler die Regel. In der kommenden ersten Klasse soll erstmals die Leselern-App „Buddy Bo“ eingesetzt werden.

Bei der Ausschreibung des Schulpreises 2022 des Landes Schleswig-Holstein hatte die kleine Grundschule sich unter insgesamt 30 Bewerbern durchgesetzt und wurde als Schule des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der Preis stand unter dem Motto „Lernen aus der Pandemie“.

Schule des Jahres 2022

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon