Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Karin Prien

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Wohnzimmer der Gemeinden

Sie bringen Menschen zusammen – dafür haben zwei Büchereien von Kulturministerin Prien den Bibliothekspreis des Landes erhalten.

Letzte Aktualisierung: 15.05.2019

Eine Gruppe Menschen steht vor einem weißen Hintergrund.
Kulturministerin Prien mit den Vertretern der ausgezeichneten Büchereien aus Satrup und Norderstedt.

17 Büchereien aus dem ganzen Land hatten sich um den schleswig-holsteinischen Bibliothekspreis beworben. Sechs schafften es in die Endauswahl, zwei von ihnen wurden nun ausgezeichnet: Die Stadtbücherei Norderstedt und die Bücherei Satrup freuen sich über Preisgelder in der Höhe von 10.000 und 5.000 Euro.

"Jede der rund 160 Bibliotheken im Land verdient unsere Anerkennung und Unterstützung", erklärte Kulturministerin Karin Prien bei der Preisverleihung in Kiel und dankte den Mitarbeitern der Büchereien für ihr Engagement. Der Bibliothekspreis sei Ausdruck dieser Wertschätzung.

Ankommen und Dazugehören

"Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle für die soziale Integration und brechen die Gefahr der Vereinsamung auf", sagte die Ministerin. In einer immer anonymeren Welt entwickelten Büchereien Bindungskraft: "Sie funktionieren als dritte Orte, die ein Ankommen und ein Dazugehören erlauben – jenseits der bestehenden gesellschaftlichen Raster."

Genau auf diese Angebote habe die Landesregierung bei ihrer Ausschreibung Wert gelegt: "Gesucht war ein öffentlicher Kultur- und Bildungsraum, der sich als Wohnzimmer und Treffpunkt der Gemeinde versteht", erklärte Prien. "Ein Ort, der den Menschen und nicht das Buch in den Mittelpunkt stellt."

Orte der Gemeinschaft

Der Bibliothekspreis des Landes wurde 2016 zum ersten Mal ausgeschrieben und wird in zwei Kategorien vergeben:

  • Preisträger unter Büchereien in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern ist die Bücherei Satrup (Kreis Schleswig-Flensburg), die 5.000 Euro erhält. Sie gehört seit 2017 zum "Bildungsforum i-Punkt" der Gemeinde Mittelangeln. Dort sind Bücherei, Familienzentrum, Volkshochschule und das Projektbüro der Bildungslandschaft in einem modernen Neubau vereint, der als generationsübergreifender Treffpunkt funktioniert: Hier finden beispielsweise Hebammensprechstunden und Deutschlehrer-Konferenzen und statt. Außerdem gibt es ein Café, frei zugängliches Internet und eine Tanksäule für Elektroautos vor dem Haus.
  • Unter den Bibliotheken in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern wurde die Stadtbücherei Norderstedt ausgezeichnet, die 10.000 Euro erhält. Sie kooperiert mit zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen – so finden beispielsweise regelmäßige Sprachtreffs, Medienschulungen für Senioren in den Räumlichkeiten und sogar eine Fahrradwerkstatt in der Bibliothek statt. Außerdem hat die Bücherei an einem ihrer vier Standorte einen Modellversuch gestartet, bei dem Nutzer abends oder am Wochenende auch ohne Personal Medien ausleihen können.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen