lisezwei öffnet Türen für "Women in Digital Areas"
Wie arbeiten junge Unternehmen in der Digitalbranche - das erfuhren die Frauen der Initiative WIDA im Digitalisierungszentrum lisezwei in Flensburg.
Letzte Aktualisierung: 21.03.2025
Das lisezwei in Flensburg gilt als Hotspot für Start-Ups und innovative Unternehmen. Es stellt Arbeitsräume und fördert den Austausch untereinander. In der vergangenen Woche hat das Digitalisierungszentrum nun seine Türen für Gestalterinnen der Initiative "Women in Digital Areas" geöffnet.
Die Geschäftsführerin der Digitalagentur "visuellverstehen", Frauke Hellwig, begrüßte die WIDA-Frauen. Sie sprach über ihren persönlichen Weg in die Digitalbranche und betonte die Bedeutung der Gemeinwohlökonomie für die Wirtschaft.
Es folgte der Einblick in die Arbeit zweier innovativer Unternehmen aus Flensburg. "IO-Dynamics" zeigte den WIDA-Frauen, wie intelligentes Lade- und Energiemanagement die Elektromobilität voranbringt und zur Integration Erneuerbarer Energien beiträgt. Ganz anders aufgestellt ist das Unternehmen "Neox Studios". Es entwickelt Webseiten, Software und Spiele sowie Virtual Realtity und Augmented Reality-Anwendungen. Im Anschluss an die Vorträge konnten die Frauen von WIDA mit den Entwicklerinnen und Entwicklern direkt ins Gespräch kommen.
Ein besonderes Highlight des Tages war der interaktive Workshop mit den "Progeeks", einem Team aus Software-Entwicklern. Dabei konnten die Gestalterinnen spielerisch agile Arbeitsweisen kennenlernen und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Im Anschluss an den Workshop gab es für alle Beteiligten die Möglichkeit, zum Netzwerken und Austauschen über die Eindrücke des Tages.
Initiative für mehr Frauen im Digitalbereich
"Women in Digital Areas" (WIDA) ist eine Initiative des Landes Schleswig-Holstein. Sie verfolgt das Ziel, mehr Frauen für die Digitalbranche zu begeistern. Das Programm richtet sich an Frauen ab 18 Jahren, die neugierig und begeistert von digitalen Themen sind. WIDA bietet den Frauen Einblicke in die Digitalbranche, Workshops und Vorträge sowie die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: