Mit einer Delegation aus ehrenamtlich engagierten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern ist Ministerpräsident Daniel Günther zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Hamburg gereist.
Von den Infoständen der Verfassungsorgane am Rathausmarkt über die Ländermeile Richtung Hauptbahnhof, von kulinarischen Spezialitäten am Jungfernstieg bis Spiel und Spaß für Kinder am Gänsemarkt – am 2. und 3. Oktober dreht sich in Hamburg rund um die Binnenalster alles um die Deutsche Einheit. Unter dem Motto "Horizonte öffnen" lädt die Hansestadt zum großen Fest, auf dem die Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Republik den Nationalfeiertag gemeinsam begehen.
Zu den Feierlichkeiten reist auch Ministerpräsident Daniel Günther. Begleitet wird er von zehn ehrenamtlich engagierten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern. Sie besuchen unter anderem eine Brauerei und nehmen an einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen teil. Darüber hinaus stehen Empfänge mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, auf dem Programm.
Schiffstaufe am 2. Oktober
Bereits am Montag warten mehrere Termine in der Hansestadt auf Ministerpräsident Günther. Im Hamburger Hafen wird er bei der Taufe des Containerschiffs "Berlin Express" anwesend sein. Mit einer Länge von knapp 400 Metern, einer Breite von 61 Metern und einer Transportkapazität von 23.664 Containern ist das in Südkorea gebaute Schiff der größte Frachter, der jemals unter deutscher Flagge gefahren ist. Taufpatin ist die Frau des Bundespräsidenten, die Richterin Elke Büdenbender.
Im Anschluss spricht der Regierungschef auf der Bundesratsbühne am Rathaus mit der NDR-Moderatorin Julia Westlake über seine Erfahrungen und Eindrücke aus der Bundesratspräsidentschaft 2018/19 sowie aktuelle Herausforderungen.
Offizielles Programm am Einheitstag
Am 3. Oktober nimmt der Ministerpräsident gemeinsam mit der Delegation aus Ehrenamtlichen am ökumenischen Gottesdienst im Hamburger "Michel", der Hauptkirche St. Michaelis sowie am offiziellen Festakt in der Elbphilharmonie teil.
Im Anschluss besucht Günther die Ländermeile entlang der Mönckebergstraße. Hier präsentieren sich die 16 Bundesländer mit ihren Ständen. Unter dem Motto "Das Meer beginnt hier – im echten Norden" dreht sich im verglasten "Cube" von Schleswig-Holstein alles um maritime Wissenschaft: Die Helmholtz-Zentren für Ozeanforschung in Kiel (Geomar) und Geesthacht (Hereon) informieren über ihre Forschung und auch das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Universität zu Kiel gibt spannende Einblicke in seine Arbeit.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: