"Neue Wege in der Versorgung mit Wärme sind wichtige Bausteine, um unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Wir müssen in möglichst allen Bereichen unseres Alltags erneuerbare Energien nutzen", sagte Ministerpräsident Daniel Günther am Sonnabend in Erfde (Kreis Schleswig-Flensburg). Dort überreichte er einen Förderbescheid über eine Million Euro an Axel Wilmsen, Geschäftsführer der Firma Eidersolar. Mit dem Geld aus dem Landesprogramm Wirtschaft wird der Ausbau des Nahwärme-Netzes in Erfde unterstützt.
Nachhaltige Technologien auch in der Wärmeversorgung
Mit nachhaltigen Technologien und erneuerbaren Energien könne der Wandel auch in der Wärmeversorgung gelingen. Das Projekt zeige, dass man mit Engagement die Wärmewende vor Ort voranbringe: "Darum unterstützen wir als Land mit der Richtlinie für nachhaltige Wärmeversorgungssysteme solch vorbildhafte Initiativen", erklärte Günther.
Er dankte der Gemeinde Erfde, die den Ausbau ermöglicht und gut 440.000 Euro beigesteuert hatte. Aktuell liege in Schleswig-Holstein der Anteil der Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien bei knapp 20 Prozent: "Ihr Projekt sorgt dafür, dass wir diese Prozentzahl weiter nach oben bewegen."
Unterstützung für innovative Wirtschaft
Das Land fördert über das Landesprogramm Wirtschaft viele verschiedene Bereiche. In dem Landesprogramm sind Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) und des Landes gebündelt. Fokuspunkte der Förderung sind unter anderem innovative, regionale Wirtschaftsstrukturen und gewerbliche Investitionen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: