In diesem Lehrgang wird den Teilnehmenden ein umfangreiches Wissen über die Welt der Kräuter vermittelt. Es werden sowohl kultivierte, im Garten gedeihende Kräuter als auch heimische Wildkräuter vorgestellt, die noch in der freien Natur zu finden sind. Ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt wird dabei ebenfalls thematisiert. Neben dem Erkennen, Bestimmen, Nutzen und Konser-vieren von Kräutern stehen methodische Kenntnisse zur Wissensver-mittlung sowie Naturschutzbestimmungen und Wissenswertes über rechtliche Rahmenbedingungen für Vorträge, Führungen und Kochkurse auf dem Programm. Schwerpunkte . Heimische Wildkräuter kennen- und bestimmen lernen . Kochen und Heilen mit und Konservieren von Kräutern . Erwerb von didaktisch-methodischen sowie rechtlichen Kenntnissen 8 Seminartage jeweils mittwochs, an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein
[Flyer Qualifizierung Kräuterkunde]
[Anmeldung Kräuterkunde]