Fluss der über die Ufer tritt ©Polte

Die Folgen des Klimawandels stellen die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein vor neue Herausforderungen. Steigende Temperaturen, Extremwetterlagen sowie die zunehmende Bedrohung durch Hochwasserereignisse wirken sich immer stärker auf unsere Nahrungsmittelproduktion aus. Um Produktionsausfälle und Wertschöpfungsverluste zu vermeiden, sind regional angepasste Maßnahmen notwendig. Die Veranstaltung zeigt die Auswirkungen des Klima- wandels sowie Ansätze und Strategien zur Anpassung auf.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsnummer
2025-01
Beginn
Donnerstag, 23.01.2025 um 09:30 Uhr
Ende
Donnerstag, 23.01.2025 um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Holstenhallen Congress Center, Neumünster
Seminarleitung
Helena Billerbeck, Kompetenzzentrum Klimaeffiziente Landwirtschaft, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Kiel
Zielgruppe
Landwirtschaftliche Praxis, Beratung, Forschung, Verwaltung
Anerkannt für
Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
In Zusammenarbeit mit
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz