Wegweiser ©Suhk

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben sich auf den Weg einer nachhaltigen Entwicklung gemacht. In verschiedenen Netzwerken (Global Nachhaltige Kommunen, Bürgermeister:innen-Projekt, Faire Kommunen, Kommunales Bildungsmanagement etc.) tauschen sie sich miteinander aus, wie Energie gespart, Abfall vermieden, Chancen gerecht verteilt, Flächen ökologisch bewirtschaftet und Ressourcen geschont werden können. Dabei wird klar: Wir alle müssen umdenken und umlernen. Das kann aus unterschiedlichen Anlässen und an unterschiedlichen Orten geschehen. Je systematischer Bildung in die Bemühungen um nachhaltige Entwicklung einbezogen wird, umso größer die Chance, die gesteckten Ziele zu erreichen. Wie kann Bildung auf kommunaler Ebene mit nachhaltiger Entwicklung verknüpft werden? Und wie können Bildung und kommunale Nachhaltigkeitsmaßnahmen sich gegenseitig nützen und miteinander noch erfolgreicher sein? Diesen Fragen wollen wir in Vorträgen und Workshops, an Thementischen und in Diskussionsrunden nachgehen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsnummer
2023-123
Beginn
Freitag, 29.09.2023 um 09:00 Uhr
Ende
Freitag, 29.09.2023 um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
CongressCentrum Holstenhalle
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen und politische Entscheidungsträgerinnen und-träger in Kommunen. Außerdem an ehrenamtlich für Nachhaltigkeit engagierte Personen in Kommunen.
Kosten
Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben
Sonstiges
Am Nachmittag bieten wir eine Kinderbetreuung an. Bitte geben Sie auf dem Anmeldebogen an, ob und für wie viele Kinder Sie eine Betreuung wünschen. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung den Programm- und Anmelde-Flyer im Download.