©polte
Es gibt viele gute Gründe, die Entwicklung der Dörfer und Städte im ländlichen Raum neu auszurichten: Bedingt durch den Demografischen Wandel stellt sich für zahlreiche Einfamilienhäuser im ländlichen Raum die Frage der Nachnutzung. Auch steht seit langem das Ziel im Raum, weniger statt mehr Fläche zu verbrauchen. Häufig bilden Ortskernentwicklungskonzepte (OKE) den Ausgangspunkt für eine solche Neujustierung. In der Veranstaltung werden Ortskernentwicklungskonzepte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsnummer
2023-23
Beginn
Mittwoch, 01.11.2023 um 13:00 Uhr
Ende
Mittwoch, 01.11.2023 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek
Seminarleitung
Torsten Sommer, Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V., Flintbek
Zielgruppe
Ehren- und Hauptamtliche Bürgermeister von Gemeinden und Städten, Gemeinderatsmitglieder, Leitende Verwaltungsbeamte, Amtsdirektoren und Mitarbeiter der Amtsverwaltungen
Akteure aus dem Bereich Dorf- und Regionalentwicklung und der AktivRegionen
In Zusammenarbeit mit
Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V.