@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im ersten Monat der Kanalgründung, nämlich November 2019, gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.
29. November
🎬 16 Monate Streamingdienst-Abo, 🎥 18 Kino-Besuche oder 🍕 25 Salami-Pizzen (und zwar nicht die tiefgekühlten ❄️) hast du im Durchschnitt mehr, wenn du eine Ausbildung beim Land Schleswig-Holstein anfängst. 💶
Über Geld spricht man nicht? Wohl schon, wenn es sich um die Berufswahl handelt. 💬 Im Bundesdurchschnitt erhält ein Auszubildender eine Ausbildungsvergütung von 908 Euro.
Das Land Schleswig-Holstein zahlt seinen Auszubildenden im Schnitt 1.072 Euro. 💰 Hierbei sind noch nicht einmal die Sonderzahlungen, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld oder Familienzuschläge, mit eingerechnet.
Time to say goodbye!
Zum Ende meiner letzten Theoriephase habe ich 5 Bereiche angegeben, die mich für mein kommendes Praxistrimester interessieren. 🙇🏽♀ Ergebnis: Ich durfte die vergangenen 4 Monate im Sozialministerium im Bereich der Sozialhilfe verbringen.
Zum jeweiligen Ende einer Praxisstation erbringen wir eine Prüfungsleistung in Form einer Praxisarbeit. Hierbei stellt der zuständige Praxistrainer ein Thema, zu dem man anschließend eine Arbeit anfertigt. Neben der schriftlichen Ausarbeitung trägt man die Ergebnisse der Arbeit in einem Kolloquium vor. Ich habe also ein Referat gehalten und am Ende inhaltliche Fragen zu meiner Arbeit und zu meiner absolvierten Praxisstation beantwortet.
Für mich persönlich bietet diese Art der Prüfungsleistung eine gute Abwechslung zu den Klausuren in der FH. 🥵📚 Auf dem Bild seht ihr mich vor meiner Präsentation zum Thema "Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung". Heute ist für mich leider schon der letzte Tag im Sozialministerium, ehe ich am 2. Dezember wieder an die Fachhochschule zurückkehre. Vorher habe ich nämlich noch Urlaub genommen. 🏝
Moin Leute ☀️, am Anfang des Dezembers beginnt an der Hochschule 21 die heiße Klausurenphase.
Gelernt wird meistens für 3 bis 6 Klausuren. Das benötigt neben ausreichender Selbstdisziplin auch ordentlich Organisation.
Am Ende dieses Wintersemesters werde ich 4 Klausuren schreiben. Bloß fehlt auch mir manchmal die Motivation. Ich motiviere mich regelmäßig am Anfang eines Lernintervalls mit der richtigen Musik. Diese schalte ich nach circa 10 Minuten ab, um meine Konzentration wirklich dem Lernstoff zu widmen. 🖌
Wie motiviert ihr euch in der Klausurenphase? Hilft euch auch Musik oder gebt ihr euch den Süßigkeiten hin?
PS: Sei schlau, lern Bau. 🏗
!!𝐀𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆 𝐁𝐋𝐈𝐓𝐙𝐄𝐑!! 📸
Das denken bestimmt viele, wenn sie dieses Messinstrument an der Straße oder in der 30er-Zone sehen.
Jedoch wollen wir Vermesser keine Fotos von euch schießen. Das Tachymeter wird täglich beim Außendienst beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation genutzt. 👷🏽♀️👷🏽♂️
Bei einer Gebäudeeinmessung zielen wir mit diesem Instrument die Ecken eines Wohnhauses an, um es später in die Karte zu übernehmen. 🗺
Die Mehrwertsteuer sinkt, doch der Preis bleibt gleich?🤔
An erster Stelle freue ich mich hier für die Unternehmen. 💶 Ihr habt bestimmt schon einmal davon gehört, aber wisst ihr, wie's wirklich ist? Prozentsätze der Mehrwert- bzw. der Umsatzsteuer?
Wenn ihr etwas kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmt, wird das mit der sogenannten Umsatzsteuer besteuert.
❗ Es wird zwischen zwei Steuersätzen unterschieden: 7 Prozent 🆚️ 19 Prozent ❗
7 Prozent ist der ermäßigte Steuersatz. Er wird bei Produkten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs angewendet. Hauptsächlich handelt es sich um Lebensmittel, aber natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen. 🙄
Der Merksatz unseres Dozenten: "Willst du Event, kriegste neunzehn Prozent!" Denn wer z.B. sein Essen im Restaurant isst, muss 19 Prozent Umsatzsteuer zahlen, "to go" jedoch nur 7 Prozent.
Aber egal, für was ihr euch entscheidet: Der zu zahlende Preis bleibt in den meisten Fällen gleich. 🤭 Dennoch gibt es bei den verschiedenen Steuersätzen viel zu beachten – falls ihr dazu Fragen habt, meldet euch gerne. 📩🤓📔
Kein Labor ohne Pipetten! 🥼
Sie sind DAS "Hauptwerkzeug" von uns Laboranten. 👩🏼🔬👨🏽🔬
Ganz genaue Mengenangaben einzuhalten ist damit kein Problem. Ich nehme mit der Pipette die exakt erforderliche Flüssigkeitsmenge auf und pipettiere (überführe) sie zum Beispiel in ein Becherglas. 🧫
Die Glaspipetten, die du in der Mitte des Bildes siehst, sind Mess- und Vollpipetten.
Die zwei grauen Pipetten mit dem roten Klebeband werden Mikroliterpipetten genannt. Diese verwende ich am häufigsten, denn damit kann ich sehr kleine Mengen pipettieren, wie z.B. 100 μl (0,1 ml). 💧
Manchmal sind die Flüssigkeitsmengen so klein, dass wir sie nicht mehr mit dem bloßen Auge sehen können! 🔍
An apple a day keeps the doctor away. 🍎👩🏽⚕️
Die Landesverwaltung kann nur so gut sein, wie ihre Beschäftigten. Verschiedene Angebote sollen deshalb unsere Gesundheit und Zufriedenheit stärken. 🍀
Hierzu werden in einigen Behörden z.B. regelmäßig Kisten mit Äpfeln zum freien Verzehr zur Verfügung gestellt. 🍎
Geteiltes Leid ist halbes Leid. 😉 Mit Sport halten wir uns gemeinsam fit. 💪🏼
Hierzu zählen Angebote wie:
🏃🏽 Laufgruppen
🏋🏽 Rückenschule
💃🏽 Tanzen
🏐 Volleyball
🧘♂️ Yoga
🚣🏽♀️ Drachenbootrennen
Und in einigen Dienststellen gehört Sport auch zur Arbeitszeit.
Zudem gibt es weitere Angebote, die wir nach Bedarf in Anspruch nehmen können. Hierzu zählen zum Beispiel:
Puh... das ist schon ganz schön viel. Und es werden stetig weitere Beschäftigte zu Ansprechpersonen für das betriebliche Gesundheitsmanagement ausgebildet, damit unsere Gesundheit noch weiter in den Fokus rückt. Hättest du auch Lust dazu? 🗣
Digitale Spurensuche! 👥💻
Auch das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Um Cybercrime und andere Straftaten mit Hilfe von moderner Technik aufzuspüren und aufzuklären, benötigen wir schlaue Köpfe bei der Polizei. 👮♀️
Im dualen Studium "Informationstechnik" des Landeskriminalamts (LKA) werden die theoretischen IT-Kenntnisse an der Fachhochschule in Kiel und die praktische Anwendung im Polizeidienst vermittelt.
Ihr habt Lust, euch beruflich auf digitale Spurensuche zu gehen? 🕵🏼♂️ Das Bewerbungsverfahren für das Studium läuft noch bis zum 24.11.2019.
❓ Bei Fragen könnt ihr euch auch direkt an die Kollegen von der Landespolizei SH wenden.
Der Weg ist das Ziel. 🤓⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wusstet ihr, dass der Landesbetrieb Straßen und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) mehr als 8.500 Kilometer Autobahnen und Straßen, 5.000 Kilometer Radwege, sowie 2.200 Brücken betreut? Wusstet ihr, dass Straßen in Bundes-, Landes- und Kreisstraßen unterteilt sind? Aber wie erkennt ihr, auf was für einer Straße ihr gerade fahrt ?
1️. Je breiter eine Straße, desto höher ist die Straßenkategorie. Ist also eine Fahrbahn sehr breit, könnte dies darauf hinweisen, dass du gerade auf einer Bundesstraße fährst. Wenn sie sehr schmal ist, bist du wahrscheinlich auf einer Kreisstraße unterwegs. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
2️. Das Verkehrsaufkommen einer Straße gibt auch Aufschluss über die Art. Je mehr Verkehr vorhanden ist, desto höher die Straßenkategorie. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀
3️. An Bundes- und Landstraßen sind alle 200 Meter Schilder an den Leitpfosten befestigt, auf denen die Straßenart und deren Nummer steht. Auf der anderen Seite des Leitpfostens sind Abschnitt und Kilometer der Straße angegeben. Die verschiedenen Schilder sind abwechselnd angebracht. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀
4️. An Kreisstraßen sind alle 200 Meter separate Schilder gesetzt. Dort stehen Straßenart und -nummer, sowie der Abschnitt und der Kilometer, auf dem man sich gerade befindet. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
So könnt ihr sehen, auf welcher Straße ihr gerade unterwegs seid und könnt bei Auffälligkeiten oder Hindernissen an einer bestimmten Stelle der jeweiligen Straße immer die zuständige Straßenmeisterei informieren. Diese wird sich dann darum kümmern. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
"Geo-was?" höre ich häufiger, wenn ich von meiner Ausbildung erzähle. Dabei begegnet euch das, womit ich mich täglich beschäftige, ständig in eurem Alltag. Ohne meine Kollegen und mich würden euch eure Navis bestimmt nicht immer an das richtige Ziel bringen und Schleswig-Holstein wäre in GoogleMaps nur eine Wüste.
Geodaten, die unsere Kollegen draußen an der frischen Luft erfassen, werden von uns aufbereitet und an Unternehmen oder Städte weitergegeben.
Die Daten können dann für große Bauvorhaben oder die Städteplanung verwendet werden. Natürlich erstellen wir auch Karten, damit ihr euch zum Beispiel beim Wandern besser orientieren könnt.
Ihr seht, während meiner dreijährigen Ausbildung arbeite ich an spannenden Projekten und lerne allerhand Neues: 🌐 Ich werte Geodaten aus, 🗺 erstelle daraus Karten und 🖥 gestalte diese ansprechend, sodass sie jeder gerne in die Hand nimmt.
Besonders bei der Mediengestaltung ist es wichtig, die Entwürfe für Werbeflyer oder Broschüren im Team abzugleichen.
Gemeinsam seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, anstatt alleine im stillen Kämmerlein vor sich hin zu brüten, führt zu viel besseren Produkten.
Gerade entwerfen wir ein neues Informationsblatt zu den Wander- und Freizeitkarten in Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit einem Kollegen brainstorme ich, welche Informationen wichtig und interessant sein könnten. Anschließend entwickelt jeder für sich ein Layout. 🎨
Und dann kommt der spannendste Teil: Wir vergleichen die unterschiedlichen Entwürfe und tauschen uns zu den verschiedenen Ideen aus. Am Ende bleibt jedoch immer die Qual der Wahl: Für ein Layout müssen wir uns entscheiden...📍
Ob ich die richtige Entscheidung in meiner Berufswahl getroffen habe? Definitiv Ja! 🥳
Ich bin's – Jana (29). Seit mittlerweile 6 Jahren arbeite ich als Justizfachangestellte. ⚖️ Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Interesse an einem Job beim Land Schleswig-Holstein innerhalb meiner ersten Ausbildung beim Rechtsanwalt immer größer wurde. Hätte es damals schon so viele Berufsmessen wie heute gegeben, dann wäre ich bestimmt schon eher in die Justiz gegangen. 😉
Wusstet ihr, dass jede Straße aus unterschiedlichen Schichten besteht? In der Regel wird hierfür Walzasphalt verwendet. Dieser wird vom Mischwerk mit thermoisolierten LKW zur Baustelle transportiert und im nächsten Schritt mit Hilfe eines Fertigers eingebaut. Das Beitragsbild zeigt einen üblichen Straßenaufbau. Hierbei wird der Aufbau in folgenden Schichten unterteilt:
Bei richtiger Bauausführung versichert der Schichtenaufbau den richtigen Lastabtrag in den Untergrund und verhindert Spurbildungen auf der Straßenoberfläche.
Um die richtigen Eigenschaften der Schichten zu erzielen, ist wie beim Kuchenbacken das Rezept ausschlaggebend. Die Asphalttragschicht hat zum Beispiel einen höheren Größtkornanteil, wohingegen dieser größere Anteil in der Asphaltdeckschicht nicht mehr zu finden ist. Dieser besteht meist aus einer kleineren und helleren Gesteinskörnung.
Konntet ihr schon einmal den Asphalteinbau am Straßenrand beobachten?
Das Bild ist übrigens beim Bau des Provisoriums an der B76 Richtung auf Höhe von Elmschenhagen entstanden.
Bis dahin und denkt dran: "Seid Schlau und lernt Bau" 🏗
Gelbe Seiten? Sieht man das? 💎
Achtung Verwechslungsgefahr! ⚠️ Dies ist zwar kein Telefonbuch, aber auch hier gibt's nice Infos zur Ausbildung bei der §teuerverwaltung. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, folgt mir und begleitet mich auf meinem Weg durch die Steuerverwaltung.
Aus der Schule wissen die meisten: Säuren, Basen oder andere chemische Substanzen können auch mal gefährlich sein. 💥 Daher haben wir hier im Labor natürlich auch die entsprechende Schutzausrüstung. Mein Kittel schützt mich und meine Haut, die Schutzbrille meine Augen und mit den jeweils richtigen Handschuhen kann ich alles anfassen – egal ob heiß, kalt oder säurehaltig. Bei unserer Arbeit im Labor ist es auch wichtig, festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Ich hab langes Haar, damit es kein Feuer fängt oder in eine Rührapparatur gelangt, mache ich mir jeden Tag einen Zopf. Ihr merkt: Bei uns wird Sicherheit groß geschrieben!
Hummer? Tannenzapfen? 🤔
Man munkelt, nicht jede/r weiß, worum es sich bei dem "pinken Etwas" in der Mitte unseres Karriere-Kompasses handelt. 🤷🏻♂️
Ihr findet es auch in unserer Dachmarke "Schleswig-Holstein. Der echte Norden" wieder. Wisst ihr es?
Kleiner Tipp: Es hat ganz entfernt etwas mit Quallen zu tun, aber ebenso mit einem "brennenden Gewächs"... 🕵🏽♀️
Was macht man eigentlich in der Justiz?⠀
Die Justiz Schleswig-Holstein bietet euch drei tolle Ausbildungsmöglichkeiten an:⠀⠀
1️. Justizfachangestellte/r⠀
2️. Justizfachwirt/in im mittleren Beamtendienst⠀
3️. Dipl.-Rechtspfleger/in im gehobenen Beamtendienst (duales Studium)⠀
⠀
Die wesentlichen Aufgaben eines Justizfachangestellten und eines Justizfachwirt sind unter anderem:⠀
📚 Aktenverwaltung⠀
📞 Auskunftserteilung⠀
⌨️ Protokollführung⠀
💰 Gerichtskostenberechnung ⠀
🔏 Beglaubigungen⠀
⠀
Der Rechtspfleger hingegen übernimmt viele Aufgaben, die früher von Richtern erledigt wurden. Solche können zum Beispiel sein:⠀
🖊 Einträge ins Grundbuch ⠀
🕯 Erbschaftsangelegenheiten⠀
🔧 Festsetzung und Verteilung der Kosten in Gerichtsprozessen⠀
🔓 Eröffnen von Testamenten ⠀
🔨 Versteigerung von Grundstücken ⠀
Darüber hinaus gibt es natürlich noch mehr Aufgaben, die diese Berufe mit sich bringen⠀
Qual der Wahl... 🙇🏽♀️💭Wie bist du eigentlich darauf gekommen, in die allgemeine Verwaltung zu gehen?
Mein ursprünglicher Plan war es, zur Polizei zu gehen. 👮🏽♀️
Leider hat meine Sehkraft nicht für eine Einstellung ausgereicht. Auf die Idee, das Studium in der Verwaltung zu machen, hat mich ein Freund gebracht. Die Arbeit ist dort vielschichtiger, als ihr im ersten Moment denken mögt: Nach Abschluss des Studiums oder der Ausbildung könnt ihr in allen Ministerien oder auch Behörden arbeiten. Im Polizeibereich kann ich dennoch in der Verwaltung eingesetzt werden, beispielsweise im Polizeiamt, der Polizeiabteilung im Innenministerium oder einer Polizeidirektion.
Mittlerweile habe ich schon einige Möglichkeiten kennengelernt, die ich für meinen späteren Arbeitsplatz in Erwägung ziehe. 🙏🏼
Könnt ihr euch auch nicht entscheiden? Mit meiner Entscheidung bin ich sehr zufrieden. Langweilig wird es in der Verwaltung nicht. 💪🏼
Achthundert! ...und noch mehr – Wow! 😮
So viele Ausbildungs- und Studienplätze hat die Landesverwaltung Schleswig-Holstein im Jahr 2019 angeboten. Damit ist sie nicht nur größte Arbeitgeberin im echten Norden, sondern auch größte Ausbilderin!💪🏼
Allein die Finanzämter machen davon mit 175 neuen Azubis und Studis einen großen Anteil aus! 💰🤓
Neben den Bereichen, in denen wir acht Instagram-Azubis und -Studis ausgebildet werden, gibt es noch viele weitere Ausbildungsmöglichkeiten beim Land, z.B.:
👮🏻♂️ Bei der Polizei mit über 400 Einstellungen 2019.
🌊 Im Bereich der maritimen Berufe haben in diesem Jahr allein sechs Wasserbauer/innen ihre Ausbildung begonnen.
Wisst ihr, was die Aufgaben eines Wasserbauers bzw. einer Wasserbauerin sind?🤔
Ratet doch mal!
Die Vorbereitungen für den Winterdienst sind wieder voll in Gange. ☃️❄️ Aber was muss denn eigentlich alles vorbereitet werden?
1. Die Winterdienstpläne müssen geschrieben werden, in denen finden die Beschäftigten der Meistereien, auf welchem Gerät sie eingeteilt sind und natürlich auch in welchen Zeiträumen. 👷🏼♂️📑
2. Alle Streuer müssen abfahrbereit gemacht werden, sodass sie nur noch auf den LKW geladen und mit Streusalz und Lauge aufgefüllt werden müssen. 🚚
3. Die Lager müssen ausreichend mit Streusalz und Lauge aufgefüllt sein. 🏭 ⠀
4. Die Pflüge müssen funktionsfähig und bereit zur Abfahrt sein. 🛠
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Liebe Grüße
Eure Caro 💁🏼♀️
Dreht ihr euch bei der Berufswahl im Kreis?
Wir, acht Azubis und Studis, nehmen euch mit ins Land der Möglichkeiten!
Das Land S-H als größter Arbeitgeber im echten Norden bietet euch über 30 Ausbildungsberufe und Studiengänge in folgenden Bereichen:
💰 Steuerverwaltung
📚 Allgemeine Verwaltung
👮🏻♀️ Landespolizei
⚖ Justizverwaltung
🗝 Justizvollzug
🏗 Straßenbau
🔬 Landeslabor
👨🏼🏫 Lehramt
🗺 Vermessung und Geoinformation
🌊 Küsten- und Meeresschutz
Kanntet ihr alle Ausbildungsbereiche und wisst ihr, was sich hinter ihnen verbirgt?
Wir klären auf!🤓
Dienstbeginn!💼
Wir starten heute gemeinsam mit euch die Reise durch die Landesverwaltung Schleswig-Holstein!🧭
"Was kann ich bloß werden, wenn ich groß bin?"🤔 Wir zeigen euch eure Möglichkeiten und nehmen euch mit auf unserem Weg!
Wusstet ihr, dass wir ein großes Aufgabenspektrum bearbeiten und dafür über 30 verschiedene Berufe ausbilden?😮
Gemeinsam halten wir das Land am Laufen – und wollen euch zeigen, wo überall!🤓
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: