Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Personalarbeit. Ziel ist es, auf der einen Seite gut ausgebildete MitarbeiterInnen im Unternehmen zu halten und auf der anderen Seite die Möglichkeit zu bieten, dass die Arbeit gut ins eigene Leben einzubinden ist. Aus diesem Grund ist das Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie", das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird.
Die Mitglieder des Netzwerkes bekennen sich durch ihren Beitritt zu einer familienfreundlichen Personalpolitik und leisten so einen Beitrag dazu, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. „Erfolgsfaktor Familie“ fungiert als Plattform, auf der Unternehmen Best Practices teilen. So kann das Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht von eigenen Erfahrungen berichten und Anregungen für weitere Verbesserungen sammeln. Es gibt ein Netzwerkbüro, das mit seinen Angeboten vor allem kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik unterstützt. „Das Netzwerkbüro bündelt gute Praxis und stellt sie den Mitgliedunternehmen auf verschiedene Weise zu Verfügung. So findet jedes Unternehmen seinen persönlichen Tipp für den betrieblichen Alltag“, so Kirsten Frohnert, Projektleiterin Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“.
Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Seither wächst es kontinuierlich und umfasst mittlerweile über 7.200 Mitglieder, vom Kleinstbetrieb bis zum DAX-Unternehmen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: