Schon die neue Arbeitshilfe für Kommunen für mehr Klimaschutz in der Stadtentwicklung kam zu dem Ergebnis, dass der Quartiersansatz und der Fokus auf effiziente Wärmenetze eine besondere Bedeutung zukommt. Auch die guten Beispiele aus dem letzten Klimapakt-Wettbewerb aus Eckernförde, Lübeck, Flensburg und Reinbek belegen das (siehe dazu auch unten stehenden Link).
Ein kommunales Konzept für eine energieeffiziente Energieversorgung und zugleich Modernisierung der Bestände und der Infrastruktur für ein ganzes Quartier bietet den Eigentümern eine Menge Vorteile:
Ein guter Primärenergiewert der vom örtlichen Energieversorger gelieferten
- Wärme spart direkt Aufwand und Kosten bei der Umsetzung geforderter Energiestandards und führt in der Regel zu Vorteilen in der Bewirtschaftung der Wohnungen.
- Stadtwerke, Energieversorger können als Kooperationspartner des Sanierungsprozesses besser eingebunden werden und weitreichendere Konzepte umsetzen als bei vereinzelten Modernisierungsmaßnahmen
- Synergieeffekte entstehen im Quartier, wenn sich alle gemeinsam auf den Weg machen, die gewerbliche oder genossenschaftliche Wohnungswirtschaft genauso wie die privaten Vermieter, die Hauseigentümer und die Gewerbeimmobilienbesitzer vor Ort. Den Kommunen und sozialen Trägern sind Verpflichtungen und Vorbildwirkungen zur Modernisierung ihrer Liegenschaften gestellt - all dies unter der Prämisse der Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Wir in Schleswig-Holstein setzen auf die Vorteile der Quartierssanierung und bieten deshalb den Kommunen, die am KfW-Förderprogramm teilnehmen, eine zusätzliche Förderung und unterstützende Dienstleistungen an.
Ansprechpartner
IB.Energieagentur Schleswig-Holstein
Andreas Dördelmann 0431 9905-3105, andreas.doerdelmann@ib-sh.de
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (ARGE)
Thorsten Schulze 0431 66339-0, tschulze@arge-sh.de
IB Immobilienkunden Mietwohnungsbau
Olaf Kühl 0431 /9905-3315, olaf.kuehl@ib-sh.de
IB Kommunal- und Infrastrukturfinanzierungen
Stefan Müller 0431 9905-3263, stefan.mueller@ib-sh.de
Die Wärmenetzkarte zeigt an, wo effiziente Wärmenetze zukünftig besser genutzt und in Investitionsentscheidungen für Gebäude- und Quartierssanierung einbezogen werden können.
Weitere Informationen
EVU Dienstleistungen für die energieeffiziente Quartiersmodernisierung
- Auf Energieeffizienz, Klimaschutz und zukunftsweisende Wohnquartiere zielt die Vereinbarung zwischen der Stadt, dem Selbsthilfe Bauverein e.G.und den Stadtwerken,u.a.