Auf den folgenden Seiten informiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (in einer Darstellung von Schwerpunkten) über Aktivitäten zur Aufarbeitung dieses Unrechts und Hilfsangebote für die Betroffenen.
So haben der Bund, die Länder und die Kirchen im Jahr 2017 die Stiftung Anerkennung und Hilfe ins Leben gerufen. Diese Stiftung hat die Aufgabe, das Leid und Unrecht anzuerkennen und die Betroffenen zu unterstützen.
Am 28. und 29.11.2018 fand zudem im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags ein öffentliches Symposium statt. Die bis dahin bundesweit einmalige Veranstaltung mit dem Titel "Die Vergangenheit im Kopf - die Zukunft in der Hand"
wurde gemeinsam mit den Betroffenen vom Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags und dem Sozialministerium organisiert. Mit der öffentlichen Veranstaltung im Plenarsaal - als dem zentralen politischen Ort Schleswig-Holsteins - sollte in einer öffentlichen Aufarbeitung dazu beigetragen werden, dass Betroffene Gehör finden und Wertschätzung erfahren.
Sie finden weitere Informationen zum Symposium (inkl. Videomitschnitte und Dokumente zu Vorträgen), zur wissenschaftlichen Aufarbeitung und zur Stiftung "Anerkennung und Hilfe"
in den untenstehenden Boxen.