Veranstaltungskalender Schleswig-Holstein
Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch
Wo genau
Museum Behnhaus/Drägerhaus, Königstraße 9 - 11, Lübeck
Langbeschreibung
Die Dauerausstellung des Museums Behnhaus Drägerhaus
Das Museum Behnhaus Drägerhaus bewahrt eine bedeutende Sammlung von Gemälden und Plastiken des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. International renommierte Künstler und regionale Positionen sind in der ständigen Sammlung zu sehen und zeigen große Kunst mit Lübecker, norddeutscher und nordeuropäischer Ausrichtung: Von Ostseeansichten Caspar David Friedrichs, die nazarenische Kunst des in Lübeck geborenen und in Rom tätigen Johann Friedrich Overbeck, über die deutschen Impressionisten Max Liebermann, Max Slevogt, Lovis Corinth und Gotthardt Kuehl, bis zu den Lübecker Gemälden Edvard Munchs, Kirchner, Pechstein, Macke, Beckmann, Paula Modersohn-Becker und Lyonel Feiningers Lübeckansicht von 1931 reicht der Bogen der Galerie großer Namen. Daneben sind Lübecker Künstlerinnen und Künstler wie Maria Slavona, Albert Aereboe, Erich Dummer oder Anna Dräger-Mühlenpfordt zu entdecken.
Die historischen Räume, in denen die Sammlung des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne präsentiert wird, machen das besondere Ambiente dieses Museums aus. In dieser Kombination ist es ein kulturgeschichtliches Gesamtkunstwerk.
Kontakt
Museum Behnhaus/DrägerhausAnsprechpartner: Museum Behnhaus/Drägerhaus
Königstraße 9 - 11
23552 Lübeck
Telefon: 0451/1224148
E-Mail: behnhaus@luebeck.de
Homepage: museum-behnhaus-draegerhaus.de/
Öffnungszeiten: Jan.-März di-so 11-17 April-Dez. di-so 10-17
