Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Nachdem schon in Dänemark eine mutierte und möglicherweise ansteckendere Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde, gibt es nun auch einen …
In den vergangenen Wochen waren die Corona-Impftermine schnell weg. Nun wird das Verfahren für Menschen über 80 Jahre vereinfacht.
Angesichts des Infektionsrisikos durch Einreisende aus dem Ausland hat sich Ministerpräsident Günther nun für eine Testpflicht ausgesprochen.
Bislang haben mehr als 31.000 Schleswig-Holsteiner:innen ihre erste Impfung erhalten. Weitere 7.700 Personen konnten sich heute einen Termin sichern.
Ab Montag gelten im Land verschärfte Corona-Regeln. Außerdem gibt es neue Auflagen für Reiserückkehrer:innen aus Risikogebieten.
Die gemeinsame Maskenverteilaktion des Landes und der Kommunen ist gestartet. Unter anderem Pflegeeinrichtungen und Schulen erhalten kostenlos …
Die Nachfrage nach der Corona-Impfung im Norden ist groß: Ab Dienstag gibt es wieder Termine und eine neue Hotline.
Qualitätsmasken werden viele gebraucht. Deshalb fördert das Land die Produktion von persönlicher Schutzausrüstung mit 1,3 Millionen Euro.
Der verschärfte Lockdown betrifft auch die Finanzämter: Sie sind weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Die besondere Situation rund um das Coronavirus wirft viele Fragen auf. Die häufigsten beantworten wir in einer regelmäßig ergänzten Liste.
Die Landesregierung hat weitreichende Regelungen beschlossen, um das neuartige Coronavirus einzudämmen.
Damit die Auswirkungen der Corona-Krise möglichst gering bleiben, hat die Landesregierung umfangreiche Hilfen auf den Weg gebracht.
Das müssen Einreisende und Urlauber:innen aus In- und Ausland beachten.
Neue Termine für die Impfzentren in Schleswig-Holstein dienstagmorgens um 8 Uhr - zusätzliche Erleichterung bei der Terminvergabe für Ü80-Jährige - …
Informationen rund um das Coronavirus in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache.
Zu den DokumentenZu den Dokumenten
Zu den aktuellen InfektionszahlenZu den aktuellen Infektionszahlen
Zum KontaktformularZum Kontaktformular