Informationen für Kitas
- Stand: 08. Januar 2021
- Stand: 06. Januar 2021
- Stand: 14. Dezember 2020
- Stand: 02. November 2020
- Stand: 26. August 2020
- Stand: 29. Juli 2020
Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Regelungen, die im Zusammenhang mit COVID 19 für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein gelten.
Stand: 08. Januar 2021
Aktuelle Informationen zu Auswirkungen der Corona-Bekämpfungsverordnung auf die Kinder- und Jugendhilfe
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich Anfang Januar auf weitere Schritte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verständigt. Die neuen Beschlüsse sind durch eine Landesverordnung geregelt, die seit 11. Januar in Kraft ist.
Das Landesjugendamt Schleswig-Holstein informiert über die Verlängerung der Betretungsverbote mit Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen bis zum 31. Januar 2021. Das dazugehörige Schreiben finden Sie hier.
Stand: 06. Januar 2021
Kita-Notbetreuung wird fortgesetzt
"Wir setzen dabei alles daran, auch in dieser besonders schwierigen Situation Eltern und ihre Kinder weiterhin bestmöglich zu unterstützen
", sagte Sozialminister Dr. Heiner Garg. Der Kita-Betrieb in Schleswig-Holstein wird sich wieder am Stufenkonzept orientieren. Die Betretungsverbote werden fortgeführt. Eltern, die keine alternative Betreuungsmöglichkeit zur Verfügung haben, können die Notbetreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen, wenn:
- mindestens ein Erziehungsberechtigter in Bereichen der kritischen Infrastrukturen dringend tätig ist,
- sie alleinerziehend und berufstätig sind,
- ihr Kind einen täglichen hohen Pflege- und Betreuungsaufwand hat,
- ihr Kind aus Sicht des Kindeswohls besonders schützenswert ist.
Angebote der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege können stattfinden, auf eine Notbetreuung beschränkt oder eingestellt werden. Garg appellierte an die Eltern, wenn möglich, ihre Kinder nicht in die Kita oder Kindertagespflege zu bringen, sondern Zuhause zu betreuen. Ziel der Landesregierung sei es, die Kitas wieder im Regelbetrieb zu öffnen, sobald das Infektionsgeschehen es zulasse.
Erstattung der Elternbeiträge
Für den Januar werden die Eltern von den Kosten der Kindertagesbetreuung entlastet. Das Land übernimmt die Beiträge unabhängig davon, ob die Eltern ihr Kind zu Hause betreuen oder die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Dies gilt auch für die Kindertagespflege. Die Erstattung wird wie im Frühjahr 2020 abgewickelt.
Stand: 14. Dezember 2020
Das Landesjugendamt hat aktuelle Informationen der Corona-Bekämpfungsverordnung zum Umgang mit der aktuellen infektionshygienischen Lage an die zuständigen Stellen per Mail verschickt.
Das Schreiben mit Informationen zum Thema Notbetreuung in Kindertageseinrichungen, zur Pflicht des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie zu Angeboten des Kinder- und Jugendschutzes, der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendbildung, Jugendfreizeit und Jugenderholung finden sie hier.
Stand: 02. November 2020
Die Informationen und Empfehlungen für Kindertageseinrichtungen zum Umgang mit der aktuellen Infektionshygienischen Lage wurden wieder aktualisiert (letzter Stand war 17. September).
Stand: 26. August 2020
Nach Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten, den Gesundheitsämtern und Beteiligten haben wir die Empfehlung zum Umgang mit Krankheitszeichen für Kita- und Schulkinder aktualisiert.
Bei akuten Krankheitsanzeichen wie z.B. Fieber gilt eine Beobachtungszeit von mindestens 24 Stunden zu Hause und ggf. eine telefonische Absprache mit einer Ärztin/einem Arzt. Neu ist zudem, dass eine leicht laufende Nase kein Ausschlussgrund für die Betreuung in einer Kita ist. Die Empfehlung wird laufend überprüft und dem Bedarf ggf. angepasst.
Schema: Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungssymptomen bei Kita- und Schulkindern
Recommendation: Signs of illness: Can my child go to day-care or school? (english)
Tavsiye: Hastalık belirtileri:i: Çocuğum yuvaya veya okula gidebilir mi? (Türkçe)
Simptome de boală: Copilul meu are voie să meargă la grădiniță sau școală? (rumänisch)
Shenjat e sëmundjes: A lejohet të shkojë fëmija im në kopsht apo në shkollë (albanisch)
Stand: 29. Juli 2020
Schreiben des Ministers an Einrichtungen, Träger, Jugendämter und Verbände zur Corona-Lage und Umgang mit Reiserückkehrern in Kindertageseinrichtungen