Tag des Ehrenamtes zu Coronazeiten
In diesem Jahr verdient der Tag des Ehrenamtes besondere Aufmerksamkeit. Seit Beginn der Coronaviruspandemie entstanden im ganzen Land viele Nachbarschaftshilfen zur Unterstützung von älteren Menschen, Menschen in Quarantäne und Menschen mit Beeinträchtigungen. Über 1 Million Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner, die sich ehrenamtlich engagieren stehen in diesen Zeiten vor besonderen Herausforderungen und haben trotz der schwierigen Bedingungen besonderes Engagement für das Gemeinwohl gezeigt.
Freiwilliges Engagement macht vieles möglich, was sonst nicht möglich wäre. Mein ganz besonderer Dank – im Namen der gesamten Landesregierung – gilt heute allen, die Eigeninitiative zeigen und sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten, ihrer Motivation und ihrer Zeit für ein starkes Gemeinwesen einsetzen, oft über viele Jahre. Wir sind dankbar und wirklich stolz auf Sie! Aber wir sind nicht nur stolz. Wir fördern und unterstützen freiwilliges Engagement ganz konkret. Politik kann freiwilligen Einsatz von so vielen engagierten Menschen nicht ersetzen, aber verstärken und erleichtern.
Besondere Herausforderungen
In der gegenwärtigen Situation gilt es stets, pragmatische Lösungen zu finden, die Hygienemaßnahmen angemessen umzusetzen, sich neu zu organisieren und zum Beispiel digitale Methoden zu nutzen.
Ehrenamtliche Tafeln und weitere Vereine konnte das Sozialministerium bei notwendigen Umsetzungen von Hygienemaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie unterstützen. Auf dem Engagementportal www.engagiert-in-sh.de und auf Facebook & Twitter wird regelmäßig über finanzielle Hilfen, aktuelle Gesetzesänderungen und digitale Fortbildungen informiert.
Minister Garg dankt allen Engagierten und Frau Pries berichtet über ihr Projekt
Ein Beispiel für dieses besondere Engagement in Zeiten von Corona sind die "Treppenhauskonzerte" von Hanne Pries. Seit dem Frühjahr singt sie so gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einer Senioreneinrichtung in Kiel-Suchsdorf.
Hier sehen Sie das Video vom Gespräch zwischen Minister Heiner Garg und Frau Pries sowie die persönlichen Dankesworte vom Sozialminister an alle ehrenamtlich Engagierten.