Dr. Heiner Garg unterwegs

Neue generalistische Pflegeausbildung startet
In den Westküstenkliniken in Heide begrüßte Minister Garg die ersten 30 angehenden Pflegefachfrauen und -männer, die die neu strukturierte Ausbildung beginnen. Er betonte: "Pflege braucht Ihr Wissen, Ihre Planungskompetenz und Ihre Teamfähigkeit. Das bedeutet auch: Pflege kann nicht jeder. Sie können stolz sein auf das, was Sie lernen und sich zu eigen machen."
mehr lesen
Parlamentarischer Abend mit Diskussion über neue Krankenhaus-Strukturen
In der Berliner Landesvertretung stellte Gesundheitsminister Garg den anwesenden Fachleuten und Gästen seine Eckpunkte vor, die zukünftig eine verlässliche, aber auch am Versorgungsbedarf orientierte Finanzierung der Krankenhäuser ermöglichen sollen. Bereits bei der Gesundheitsministerkonferenz Mitte 2019 hatte sich Garg für eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung stark gemacht.
mehr lesen
Baubeginn für ein neues Hospiz in Gettorf
Bei der Grundsteinlegung für das "Hospiz im Wohld" in Gettorf hatte Minister Garg Gelegenheit, selbst die Maurerkelle zum Einsatz zu bringen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Günther freute er sich über den Baubeginn und überreichte zudem einen Förderbescheid über 300.000 Euro. Er dankte besonders den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich in S-H intensiv um schwerkranke Menschen kümmern.

Sternsinger besuchen das Sozialministerium
Auch das Jahr 2020 begann im Sozialministerium mit dem Besuch einer Sternsinger-Gruppe aus Kaltenkirchen. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+20" brachten die Kinder den Segen "Christus segne dieses Haus" und sammelten Spenden für notleidende Kinder auf der ganzen Welt. Minister Garg bedankte sich herzlich und lobte das vorbildliche Engagement der Sternsinger.

Minister Garg wirbt für Typisierungsaktion der DKMS
Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Um dann einen passenden Stammzell-Spender finden zu können, sind die Typisierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) immens wichtig. Deren Vision ist es, langfristig den Blutkrebs zu besiegen. Bei einer Aktion des RSH setzte sich auch Minister Heiner Garg gerne dafür ein.

Tierische Begegnung bei der Verleihung des Altenpflegepreises
Bei der Preisverleihung für die landesweit besten Projekte in der Altenpflege betonte Minister Garg: "Die eindrucksvollen Praxisbeispiele sind vorbildlich und zeigen die große Bandbreite der Arbeit in der Pflege. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Pflegekräfte in S-H für ihren Einsatz!" Am Rande der Verleihung kam es auch zu einer Begegnung mit "tierisch" guten Pflegemitarbeitern.
mehr lesen
Technik und Demenz - schöne neue Welt?
Mit dieser Frage beschäftigte sich der Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz in Norderstedt. Minister Heiner Garg wies in seinem Grußwort darauf hin, dass die hingebungsvolle Zuwendung der Menschen, die sich um Demenzkranke kümmern, niemals ersetzt werden kann. Wohl aber können technische Anwendungen Unterstützung leisten und die Betreuenden in ihren Aufgaben entlasten.

"PartizipAction 13.0" - 13. Landesforum der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen in S-H
Ministerbesuch beim Politik-Nachwuchs: In der direkten Begegnung konnte Minister Garg viel erfahren über die Aktivitäten von Jugendlichen, die sich in kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen einbringen. "Dieses vielfältige Engagement zeigt, dass die Jugendlichen allen Klischees zum Trotz bereit sind, sich für die Gesellschaft einzusetzen und ihre Interessen zu vertreten", so Garg.
mehr lesen
10.000 neue Bäume als Zeichen für Nachhaltigkeit und Schutz der Artenvielfalt
Mit tatkräftiger Unterstützung von Kindern der Kita Abenteuerland Sievershütten pflanzte Minister Garg in Struvenhütten einige Bergahorn-Bäume. Der Holzspielwarenhersteller Gollnest & Kiesel stiftet jährlich einen neuen Baum pro neugeborenem Kind in S-H. "Der nachhaltige Ressourcenumgang ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", lobte Minister Garg die Aktion.
mehr lesen
Malteser und Diako bauen gemeinsam ein neues Zentralkrankenhaus in Flensburg
Nun ist es offiziell: Die beiden Träger gehen gemeinsam den Neubau des neuen Krankenhauses auf dem Peelwatt-Grundstück in Flensburg an. In einer Pressekonferenz betonte Gesundheitsminister Garg: "Ich freue mich sehr, dass Diako und Malteser fusionieren, um dieses Großprojekt umzusetzen. Das Ministerium wird die Träger bei der Umsetzung dieses Projektes unterstützen."
mehr lesen
Grundsteinlegung für den Klinik-Neubau in Heiligenhafen
Handwerkliche Betätigung ist im Kalender des Ministers eine willkommene Abwechslung. Dazu gab es heute eine gute Gelegenheit: In Heiligenhafen wurde der Grundstein zum Neubau der geschützten Stationen des Ameos Klinikums gelegt. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Projekt mit 10,837 Millionen Euro trägt damit einen Großteil der bisher veranschlagten Baukosten.
mehr lesen
Im Herbst startet die "Impfsaison" gegen Grippe
Eine Grippe-Impfung gehört zu den einfachsten Maßnahmen, um gesund durch den Winter zu kommen. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto eher kann eine Ausbreitung der Erkrankung eingedämmt werden. Minister Garg ging mit gutem Beispiel voran und informierte sich im UKSH über die Grippe-Immunisierung. Rolf Hartmann vom Betriebsärztlichen Dienst Nord übernahm das Impfen des Ministers.

Healthcare Hackathon bringt Innovationen im Gesundheitswesen zum Anfassen
Auf einem Rundgang in der Magistrale des UKSH-Neubaus konnte sich Minister Garg selbst davon ein Bild machen, wie die Gesundheitsversorgung der Zukunft mit digitaler Unterstützung aussehen kann. An den Ständen verschiedener Aussteller waren Vorzeigeprojekte aus der digitalen Welt, der Robotik und der künstlichen Intelligenz zu bestaunen.

Schirmherrschaft für "KITA21-Klimaretter"
Was hat das Mittagessen mit dem Klimaschutz zu tun? Diese und viele andere Fragen begegneten Minister Garg beim Besuch der Kita "Ich & Du" in Flintbek. Bei der gemeinsamen Kartoffel- und Maiskolben-Ernte gab es viele "begreifbare" Antworten. Die Kita wurde von der Bildungsinitiative "KITA21 - die Klimaretter" für ihr Engagement in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Rudern gegen Krebs - Minister Garg startet die Jubiläumsregatta
Sogar die Sonne strahlte mit, als Minister Garg bei der Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" in Kiel ein Grußwort überbrachte. Spontan stieg er mit ins Motorboot, um den ersten Vorlauf zu starten. Bei der Regatta, die in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet, stehen der gute Zweck und viel Spaß im Vordergrund. Mit dem Erlös unterstützen die Teilnehmer ein Sportangebot für Krebspatienten.

Unterzeichnung des Vertrages zum "Gute-Kita-Gesetz"
Familienminister Heiner Garg, Ministerpräsident Daniel Günther und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey haben den Vertrag zum "Gute-Kita-Gesetz" unterzeichnet. Schleswig-Holstein erhält bis 2022 vom Bund 191 Mio.€ und investiert im Zuge der Kitareform2020 zusätzlich 481 Mio.€ für Elternentlastung durch die Deckelung hoher Beiträge, für qualitätssichernde Maßnahmen und kommunale Entlastung.
mehr lesen
70jähriges Jubiläum des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Auf der Jubiläumsfeier überbrachte Minister Heiner Garg dem Paritätischen Wohlfahrtsverband seine Glückwünsche. In seiner Ansprache lobte er das jahrzehntelange Engagement des Paritätischen, der allen sozial benachteiligten Menschen und sozial Schwachen eine Stimme gibt und für deren Rechte eintritt.

Integration schon bei den Kleinen: Familienminister Garg besucht die Kita Stadtfeld in Schleswig
Gelebte Vielfalt funktioniert besonders gut, wenn Integration bereits in jungen Jahren gelingt. Die Kindertagesstätte Stadtfeld in Schleswig setzt dabei Maßstäbe: Dort werden Kinder aus 13 verschiedenen Ländern betreut. Familienminister Heiner Garg besuchte heute die Einrichtung im Rahmen seiner Sommertour und ließ sich beim freien Spielen mit den Kindern gerne vereinnahmen.
mehr lesen
Kita Kiwi in Flensburg: Familienminister Garg liest vor
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Familienminister Garg am Freitag die Kindertagesstätte "Kiwi" in Flensburg. Dort las er den Kindern beim Morgenkreis eine spannende Monstergeschichte vor. Die betriebsnahe Kita ist besonders für berufstätige Eltern geeignet: In Ausnahmefällen können die Kinder sogar in der Einrichtung übernachten.
mehr lesen
Familienminister Garg: Sportlich unterwegs in der Kita Hummelhausen
Heiner Garg nahm heute beim Yobeka in der Kita Hummelhausen in Norderstedt teil. In der Kita spielt Bewegung in allen Bereichen eine wichtige Rolle. Yobeka ist eine Mischung aus Yoga, Bewegung, Konzentration und Achtsamkeit. "Es ist eine tolle Sache, wenn Kinder schon früh an Bewegung herangeführt werden", so Garg.
mehr lesen
Familienminister Heiner Garg schickt "TIK Kompakt" auf die Reise
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Familienminister Heiner Garg heute morgen die Kita St. Johannes in Schacht-Audorf. Dort überreichte er das erste Exemplar der Broschüren-Reihe "TIK Kompakt". TIK steht für Trauma Pädagogik in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Das traumapädagogische Nachschlagewerk schickte der Minister mit einem Floß symbolisch zu allen Kitas in SH auf die Reise.
mehr lesen
Familienminister Garg stellt mit Kindern Kräuterbutter und Limonade her
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Familienminister Heiner Garg auch die Kita "Heide Kids" in Bark. Dort stellte er mit den Kindern Kräuterbutter und Limonade her. In der Bewegungskita haben die Kinder mit dem "Haus der kleinen Forscher" jede Menge Möglichkeiten, ihrem Entdeckergeist und ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.
mehr lesen
Familienminister Garg besucht Kindertagesstätte in Lübeck
Bei seinem Besuch in der Kindertagesstätte St. Aegidien in Lübeck gestaltete Familienminister Heiner Garg mit den Kindern ein Bild aus Steinchen, bei dem sich zwei Figuren die Arme entgegenstrecken. "Ein schönes Sinnbild dafür, dass wir einander an die Hand nehmen, füreinander da sein müssen", sagte Garg. Begeistert zeigte er sich von der Einrichtung, ein Lernort für Natur, Umwelt und Technik.
mehr lesen
Bilderbuchkino mit Minister Garg
In der Kita. St. Elisabeth in Schwarzenbek gab es heute eine besondere Vorleseaktion. Während die Kinder Bilder auf einer Leinwand betrachteten, las Familienminister Heiner Garg aus einem Bilderbuch vor. Er informierte sich auch über die Einrichtung, in der sogar eine Zeitung herausgegeben wird.
mehr lesen
Minister Garg unterwegs mit kleinen Naturexperten
Im Waldkindergarten des AWO Landesverbandes in Ahrensburg traf Heiner Garg heute kleine Naturexperten. Er freute sich vor allem über die kleinen fachkundigen Helferinnen und Helfer. Der Waldkindergarten bietet Naturpädagogik an. Vor dem Hintergrund der Kitareform2020 tauschte sich Minister Garg vor Ort aus. Ziel ist es, SH noch familienfreundlicher zu machen.
mehr lesen
Garg zu Gast bei der Kita Morgenstern in Heide
Heute war Familienminister Heiner Garg bei der Kita Morgenstern in Heide zu Gast. In dieser Sprach-Kita werden 24 verschiedene Sprachen gesprochen. "Toll, wie Kinder mit so verschiedenen Backgrounds zusammenkommen und von klein auf eine intensive Sprachförderung bekommen und damit optimale Startchancen erhalten", sagte der Minister.
mehr lesen
Sommertour: Familienminister Garg beim Ostsee-Mediencamp
Bei seiner zweiten Station auf der diesjährigen Sommertour besuchte Familienminister Heiner Garg das Ostsee-Jugendmediencamp des Offenen Kanals Schleswig-Holstein. Dort interviewten Jugendliche Garg in einem live gesendeten Fernsehinterview. "Es freut mich sehr, dass ich Jugendlichen aus fünf Partnerländern heute Rede und Antwort stehen durfte", so der Minister.
mehr lesen
Familienminister Heiner Garg auf Sommertour
Mit einem Besuch beim Kinder- und Jugendbauernhof der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. startete Familienminister Heiner Garg seine diesjährige Sommertour. Garg informierte sich über das pädagogische Konzept der Einrichtung, in der die Pflege und Versorgung der Tiere im Mittelpunkt stehen.
mehr lesen
Besuch des Zeltlagers der Landesjugendfeuerwehren auf Föhr
Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop besuchte stellvertretend für Minister Heiner Garg das Landeszeltlager der Schleswig-Holsteinischen Landesjugendfeuerwehren auf der Insel Föhr. Dabei begleitete er die Jugendlichen bei ihrem Orientierungsmarsch, bei dem es neben dem Kennenlernen der Insel auch um das Vertiefen von Feuerwehrwissen ging und um den Spaß, in Gruppen Aufgaben zu lösen.

Freisprechung der Auszubildenden des Hörakustiker-Handwerks
Auf der bundesweit größten Freisprechung eines Gesundheitshandwerks würdigte Staatsekretär Dr. Matthias Badenhop in Vertretung für Minister Heiner Garg die erfolgreichen Absolventen der Hörakustik-Ausbildung. Nach der dreijährigen dualen Ausbildung am Hörakustik Campus in Lübeck starten nun 758 Gesellen in den Beruf.

Tag der medizinischen Fakultät an der Universität Kiel
Stellvertretend für Gesundheitsminister Heiner Garg verabschiedete Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop die Absolventen der medizinischen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im ersten Halbjahr 2019 haben 110 Studierende ihr Medizin-Studium erfolgreich absolviert und erhielten im Rahmen der festlichen Veranstaltung ihre Abschlussurkunden.

Ronald McDonald-Haus Lübeck feiert 20-jähriges Jubiläum
Zum 20-jährigen Jubiläum des Ronald McDonald-Haus in Lübeck gratulierte Familienminister Heiner Garg den Engagierten und dankte Ihnen für ihren wertvollen und wichtigen Einsatz. Das Haus bietet Familien schwerkranker Kinder an sieben Tagen der Woche Unterstützung, so dass sie alle Kraft ihren Kindern schenken können.

Zeit für mehr Kinderrechte: Der Kinderrechte-Bus in Kiel
Gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Kiels OB Ulf Kämpfer hat Minister Heiner Garg den Kinderrechte-Bus des Bundesfamilienministeriums bei seinem ersten Stopp in Kiel eröffnet. Unter dem Motto "Starkmachen für Kinderrechte!" warteten auf der Spiellinie auf der Krusenkoppel der Kieler Woche viele Spiele und Mitmachaktionen rund um die Kinderrechte.

Ehrung verdienter Blutspenderinnen und Blutspender
Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni überreichte Minister Garg die Ehrennadel des Landes als Zeichen der Wertschätzung an engagierte Blutspenderinnen und Blutspender. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH hatte dafür sehr aktive Blutspenderinnen und Blutspender vorgeschlagen, die mindestens 100 Mal Blut gespendet haben.
mehr lesen
20. Geburtstag des PflegeNotTelefons
Seit 20 Jahren können Menschen, die sich in kritischen Situationen in der Pflege befinden, über das PflegeNotTelefon rund um die Uhr kompetente Unterstützung erhalten. Zusammen mit dem AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V., der das PflegeNotTelefon koordiniert, wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert. Dabei hat Minister Garg sich bei allen Beteiligten für die täglich geleistete Arbeit bedankt.
mehr lesen
Minister Garg auf der Gesundheitsministerkonferenz in Leipzig
Für Schleswig-Holstein nahm Minister Heiner Garg an der Gesundheitsministerkonferenz in Leipzig teil. Er hatte einen Antrag gestellt, in dem das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert wird, mit Expertenhilfe eine neue Finanzierungsstruktur für Krankenhäuser zu entwickeln. Am Rande der GMK demonstrierten rund 2.000 Menschen aus den Gesundheits- und Pflegeberufen für bessere Arbeitsbedingungen.
mehr lesen
Bundeskongress des Bundesverbands deutscher Privatkliniken
Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop eröffnete stellvertretend für Minister Heiner Garg den Kongress zum Thema "Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Zwischen Regulierung und Fachkräftemangel." Im Anschluss an die Vorträge nahm Dr. Badenhop an der Podiumsdiskussion teil, um Fragen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.

Pressekonferenz zum Tag der Organspende
Bei der Pressekonferenz zum Tag der Organspende am 1. Juni in Kiel hat Minister Heiner Garg zusammen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit Kiels OB Ulf Kämpfer und vielen weiteren Engagierten warb er für den Tag, der unter dem Motto "Richtig.Wichtig.Lebenswichtig" dazu aufruft, sich zu informieren und zu entscheiden.
mehr lesen
Auswärtige Kabinettssitzung in Berlin
Gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wurden auf der auswärtigen Kabinettssitzung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik erörtert. Gesundheitsminister Heiner Garg warb dabei für die Einrichtung von Portalpraxen zur Überwindung von Sektorengrenzen.
mehr lesen
Lesen, staunen, forschen - das MINT-Geschichtenset für Kitas
Mit spannenden Geschichten Kindern naturwissenschaftliche Phänomene erklären - dazu soll das Geschichtenset dienen, das Minister Heiner Garg stellvertretend für alle Einrichtungen in der Städtischen Kita Johannesstraße in Kiel übergab. Es enthält vier Titel zu den Themen Mathematik, Farben, Licht und Akustik. Nach dem Vorlesen ging es gleich ans gemeinsame Ausprobieren.
mehr lesen
Der Grundstein zum Ferring-Ausbau ist gelegt
Gemeinsam mit Kiels OB Ulf Kämpfer und Firmenchef Paulsen legte Minister Heiner Garg heute den Grundstein für 15.000 qm neue Gebäudefläche, die die Firma Ferring am Standort Kiel schaffen wird. Dadurch sichert das Unternehmen Arbeitsplätze im Land und kann mit einer modernen Produktionsanlage den hohen Standards der Arzneimittelsicherheit gerecht werden.

Spenden sammeln beim Konzert gegen die Kälte
Zum zweiten Mal veranstaltete die Kieler Stadtmission das "Kieler Konzert gegen die Kälte". Auf der Bühne der Krusenkoppel heizten die Musiker ordentlich ein. Minister Heiner Garg hatte das Konzert gemeinsam mit OB Kämpfer eröffnet und sammelte im Publikum Spenden. Der Erlös dient zur Finanzierung einer Stelle, die ehrenamtliche Paten für wohnungslose Menschen schult und begleitet.

Familienzentrum Ratekau bietet Unterstützung für Alleinerziehende und Familien mit Kindern
Knapp 120 Familienzentren sind in den letzten Jahren überall in S-H entstanden. Seit Anfang 2018 ist das Familienzentrum Ratekau in Betrieb - nun konnte sich Minister Heiner Garg bei einem Besuch vor Ort ein eigenens Bild von der dortigen Arbeit machen. Er zeigte sich beeindruckt von dem niedrigschwelligen und vielfältigen Unterstützungsangebot zur Förderung der Kinder.

Ministerbesuch in der Park-Klinik Kiel
Um gute fachärztliche Versorgung für die Gesellschaft, aber auch um Patientenzufriedenheit ging es im Gespräch zwischen der Klinikleitung und Minister Dr. Garg bei seinem Besuch in der Parkklinik Kiel. Er informierte sich dort unter anderem über das Ausbildungs-Konzept der Betreiber.

Selbsthilfe stärken - Kompetenzen fördern - voneinander lernen
Den positiven Umgang mit der individuellen Betroffenheit unterstützen, aber auch bedarfsgerechte Angebote für alle in der Selbsthilfe Tätigen machen - das sind die Ziele der neuen Selbsthilfe-Akademie, die AOK Nordwest und der PARITÄTISCHE ins Leben gerufen haben. Minister Garg hat die Akademie heute in Kiel eröffnet und freut sich über diesen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung.

"Kinder brauchen unsere Aufmerksamkeit!" Aktion zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone & Co.
Smartphone, Tablet, Internet - unzählige Möglichkeiten, die für viele ständig verfügbar sind. Gefragt ist daher ein souveräner Umgang, damit die Technik unser Leben erleichtert und nicht bestimmt. Minister Garg eröffnete heute in Kiel eine landesweite Aktion von Beteiligten aus Jugendhilfe und Kitas, die sensibilisieren soll für den Umgang mit Smartphones im Beisein von Kindern.

360.000 Euro-Zuwendungsbescheid für Hospiz in Bad Oldesloe
Alle strahlen mit der Sonne um die Wette: Sozialminister Heiner Garg hat heute die Baustelle des Hospizes in Bad Oldesloe besucht und einen Zuwendungsbescheid über 360.000 Euro an Geschäftsführerin Sabine Tiedtke überreicht. Damit sollen 12 Plätze im Hospiz Lebensweg entstehen. Insgesamt kostet der Neubau rund 3 Mio. Euro.

Am 10. Februar ist "Tag der Kinderhospizarbeit"
Deutschlandweit findet jährlich am 10. Februar der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Sozialminister Heiner Garg hat für den Aktionstag 2019 in Schleswig-Holstein die Schirmherrschaft übernommen. Bei einem Besuch des Katharinen Hospiz am Park in Flensburg warb er für den Aktionstag und befestigte das "grüne Band" - das sichtbare Symbol dieses Tages - an seinem Dienstwagen.

Gewinner des Plakatwettbewerbs zum Antimobbingtag in Kiel ausgezeichnet
Mobbing den Kampf ansagen, dafür machen sich seit 2010 Schulklassen und Jugendgruppen in ganz Schleswig-Holstein im Rahmen des Antimobbingtag stark. Sie beteiligen sich u.a. an einem Plakatwettbewerb für Kinder und Jugendliche und setzen sich so künstlerisch mit dem Thema auseinander. Jugendminister Heiner Garg hat gestern die Gewinner im Ratssaal der Stadt Kiel ausgezeichnet.

Woche der Wiederbelebung im Kreis Steinburg: Jeder kann Leben retten
Gesundheitsminister Heiner Garg hat heute die Gemeinschaftsschule Kellinghusen besucht und sich ein Bild von der "Woche der Wiederbelebung" gemacht. Das Klinikum Itzehoe führt die Woche gemeinsam mit der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) durch. Knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums sowie der RKiSH zeigen rund 1500 Schülern aus weiterführenden Schulen im Kreis Steinburg, wie Reanimation funktioniert.

Europa konkret erleben und selbst gestalten
Minister Heiner Garg hat heute in Berlin das 20. "Modell Europa Parlament Deutschland" feierlich eröffnet. Viele engagierte junge Delegierte aus allen Bundesländern treffen sich dort, um als "Projekt-Parlamentarier" die EU-Mitgliedsstaaten in gemeinsamen Ausschuss- und Plenarsitzungen zu vertreten und über aktuelle Problemfragen der EU zu diskutieren.

Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt
Beim Neujahrsempfang für Ehrenamtliche am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster hat Minister Heiner Garg die Menschen gewürdigt, die sich ehrenamtlich um Patientinnen und Patienten kümmern. Sie machen so Solidarität, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe praktisch erfahrbar - dafür übermittelte ihnen Minister Garg die Wertschätzung der Landesregierung sowie ein herzliches Dankeschön.
mehr lesen
Kongress "Vernetzte Gesundheit" in Kiel eröffnet
Unter dem Motto "Vernetzte Gesundheit für alle" findet am 16. und 17.01.19 der Gesundheits-Kongress statt. Viele hochkarätige Referenten gehen dort der Frage nach, wie sich der Wandel im Gesundheitswesen auch an den differenzierten gesundheitlichen Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft ausrichten lässt. Minister Dr. Garg nahm an einer Podiumsdiskussion teil.
mehr lesen
Kinderhaus-Eröffnung in Mönkeberg
Minister Dr. Garg hat in Mönkeberg das neue AWO-Kinderhaus am Vossbarg-Ost eröffnet. Hier können nun 95 Kinder betreut werden, die u. a. eine große Mensa, einen Bewegungsraum sowie - ab Sommer 2019 - auch ein großes Außengelände in Wald- und Strandnähe nutzen können. Bei der Einrichtung und Gestaltung des Hauses waren die Kinder mit ihren Wünschen und Vorstellungen beteiligt worden.

Heiner Garg unterstützt Projekt für digitale Gesundheitsprävention
Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg ist Schirmherr für das Projekt "Digitale Prävention in Pflegeein-richtungen durch therapeutisch-computerbasierte Trainingsprogramme" der BARMER. Das Projekt fördert Fitness und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen sowie die Gesundheitsförderung in Pflegeeinrich-tungen und wurde heute im DOMICIL-Seniorenpflegeheim Kirchhofallee in Kiel vorgestellt

Sozialvertrag unterzeichnet
Minister Dr. Heiner Garg und Vertreterinnen und Vertreter der Verbände der freien Wohlfahrtspflege unterzeichnen einen neuen Sozialvertrag. Damit stellt das Land für die Zeit 2019 bis 2023 Mittel für eine Vielzahl kleiner sozialer Projekte vor Ort bereit.
mehr lesen
Unterstützung der Gesundheitsberufe
Bei einer Kundgebung der Gesundheitsberufe in Kiel erklärte Minister Dr. Garg: "Die Beseitigung finanzieller Hürden für die Ausbildung ist ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchskräftesicherung und damit zur Gesundheitsversorgung. Ich erwarte vom Bund eine rasche Umsetzung wie im Koalitionsvertrag angekündigt. Daneben prüfen wir mögliche Maßnahmen auf Landesebene.
mehr lesen
Kita-Talkrunde bei der Messe der Wirtschaftlichen Vereinigung in Schwarzenbek
Bei der Talkrunde "Kindertagesstätten - Qualität rauf, Kosten runter" diskutierte Minister Dr. Garg mit Vertretern der regionalen Kita-Träger. Er erklärte, dass die Landesregierung die Qualität der Kitas verbessern wolle - auch wenn dadurch eine Beitragsfreiheit erst schrittweise in den Jahren 2024 bis 2026 zu erreichen sei. Bei einem Messerundgang informierte er sich an den zahlreichen Ständen.
mehr lesen
Garg fordert stärkere Regulierung arztgruppengleicher medizinischer Versorgungszentren
Bei der Hauptversammlung des Verbands Freier Zahnärzte in Lübeck machte Minister Dr. Garg in seinem Grußwort und in der anschließenden Podiumsdiskussion deutlich, dass keinesfalls Finanzinvestoren Arztsitze aufkaufen und große arztgruppengleiche medizinische Versorgungszentren bilden dürften, da dies zu Lasten einer flächendeckenden Versorgung gehe.

Besuch der dänischen Minister-Kollegin Nørby
Die dänische Gesundheits-Ministerin Ellen Trane Nørby war zu Besuch in Kiel und informierte sich im Städtischen Krankenhaus gemeinsam mit Minister Dr. Garg über die Geburtshilfe. Auch die Frühen Hilfen für Mütter in Not sowie die Nutzung der Strahlentherapie in Flensburg für dänische Patienten waren Gesprächsthemen.

10 Jahre Screening-Einheit Nördliches Schleswig-Holstein in Flensburg
Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg kam zum 10-jährigen Jubiläum der Screening-Einheit Nördliches Schleswig-Holstein in das Diako-Krankenhaus Flensburg. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung der Screening-Arbeit für die frühe Erkennung von Brustkrebs und die Senkung der Brustkrebssterblichkeit.

Modellprojekt "Übergänge schaffen - Arbeit inklusiv"
Minister Dr. Garg hat das Modellprojekt "Übergänge schaffen - Arbeit inklusiv" in Marne besucht. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderung einen passgenauen, auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmten Übergang aus einer Werkstatt für behinderte Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Start der Impfkampagne Grippeschutz
Gesundheitsminister Heiner Garg rief die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Der Minister ging selbst mit gutem Beispiel voran: Im Rahmen der "Impfkampagne Grippeschutz" ließ er sich am 5.10. am Westküstenklinikum in Heide immunisieren.

Junges Ehrenamt im Blickpunkt
Als Dankeschön für ihr großes ehrenamtliches Engagement haben Ministerpräsident Daniel Günther und Minister Dr. Garg junge Frauen und Männer aus ganz Schleswig-Holstein zu einem Empfang nach Kiel eingeladen und diesen ihr Lob und ihre Anerkennung ausgesprochen.
mehr lesen
Anerkennung und Respekt für Rettungskräfte - Minister Dr. Garg eröffnet den 1. Deutschen Rettungsdiensttag
Mit dem Rettungsdiensttag soll erstmalig ein bundesweiter Dialog über die einzelnen Rettungsdienstbereiche hinaus ermöglicht werden. Wie in den meisten Gesundheitsberufen herrscht auch im Rettungsdienst ein großer Bedarf an Fachkräften, durch ein angemessenes Arbeitsumfeld kann der Beruf attraktiver werden.
mehr lesen
Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden in den freien Berufen
Was haben Hebammen, Architekten, Steuerberater und Journalisten gemeinsam? Viele von ihnen arbeiten freiberuflich. Sie erbringen eigenverantwortliche Dienstleistungen und unterliegen nicht der Gewerbeordnung. Die erfolgreichsten Auszubildenden in diesen Feldern wurden vom Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. (LFB) ausgezeichnet.
mehr lesen
Minister Dr. Garg zu Besuch in den AMEOS Kliniken Ratzeburg
Minister Dr. Garg besuchte das AMEOS Reha-Klinikum sowie die AMEOS Klinik für Geriatrie in Ratzeburg. Bei seinen Fachgesprächen mit den Klinikleitungen war die patientenzentrierte geriatrische Versorgung gerade im ländlichen Raum ein wichtiger Schwerpunkt. Beide Kliniken tragen dazu bei, gute Strukturen für die Gesundheitsversorgung im Land zu fördern und durch Kooperationen zu stärken.

10 Jahre Familienzentren in Neumünster – Minister Garg eröffnet die Jubiläumsveranstaltung
Gute Kinderbetreuung ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, Familienzentren bieten vielfältige Hilfe- und Unterstützungsangebote für Familien. Minister Dr. Garg hat die Arbeit der Familienzentren in Neumünster anlässlich der Jubiläumsveranstaltung gewürdigt. Mehr als 100 Zentren wurden mit Hilfe der Landesförderung seit 2014 aufgebaut bzw. weiterentwickelt.
mehr lesen
Barrierefrei übernachten - Eröffnung des rollstuhlfreundlichen Erweiterungsbaus der Jugendherberge Bad Malente
Im Rahmen einer umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahme wurden 16 neue 2- und 4-Bett-Zimmer mit eigenem Badezimmer in der Jugendherberge geschaffen. Die Räumlichkeiten wurden barrierefrei gestaltet, so dass die Jugendherberge Bad Malente nun auch für Reisende mit Handicap nutzbar ist.
mehr lesen
Inklusions-Arbeitsplätze schaffen - Besuch der "Alten Fischereischule" in Eckernförde
Mehr als 40 Prozent der Angestellten der "Alten Fischereischule" sind schwerbehindert. Sie arbeiten beispielsweise in der Hotelküche, dem Zimmerservice oder der Verwaltung. Damit hier künftig noch mehr Inklusion-Arbeitsplätze entstehen können, wird der Betrieb aktuell modernisiert. Das Sozialministerium unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss von rund 250.000 Euro.
mehr lesen
Ehrenamtliches Engagement weiterentwickeln – das Bürgernetzwerk Schleswig-Flensburg
Dr. Garg traf sich mit den Ehrenamtlichen des Bürgernetzwerkes Schleswig-Flensburg und kam mit ihnen über ihre Arbeitsbereiche ins Gespräch. Das Bürgernetzwerk, in dem unterschiedliche Initiativen organisiert sind, informiert u.a. über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in der Region.
mehr lesen
Neurologische Akut- und Rehabilitationsklinik mit fachlicher Kompetenz – die August-Bier-Klinik in Bad Malente
Über die vielseitigen Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit akuten neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson oder Demenz informierte sich Minister Dr. Garg bei seinem Rundgang in der August-Bier-Klinik. Auch Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Kopfschmerzen, Schwindel oder Epilepsie werden dort behandelt.
mehr lesen
Teilhabe beim Besuchsdienst des Vereins „BürgerAktiv e.V.“ in Henstedt-Ulzburg
Minister Dr. Garg begleitete den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Alten- und Pflegepension Meyer. Anhand von verschiedenen Stationen (Gesellschaftsspiele, Gespräche, Vorlesen, Gedächtnistraining) in der Einrichtung wurde über die Arbeit der Ehrenamtlichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern berichtet.
mehr lesen
„Mittagsschnack“ gegen Vereinsamung beim Verein „Glücksgriff“ in Schenefeld
Zu Gast bei den Aktiven des Vereins "Glücksgriff", informierte sich Minister Dr. Garg über die Arbeit des Vereins, die von über 50 Ehrenamtlichen getragen wird. Kernprojekt ist der Mittagstisch gegen Vereinsamung, der für arme, ältere und einsame Menschen gedacht ist und der Vereinsamung entgegenwirken soll. Der Second-Hand-Laden trägt zur Finanzierung der Vereinsarbeit bei.
mehr lesen
Ein Besuchsdienst bekommt Besuch: Die „Grünen Damen und Herren“ am Regio Klinikum Elmshorn
Minister Dr. Garg traf die Mittwochs-Gruppe der Grünen Damen und Herren des Regio Klinikums Elmshorn und informierte sich über ihre Tätigkeit. Die Grünen Damen und Herren arbeiten eng mit dem "Förderverein für Menschen im Klinikum Elmshorn" zusammen und veranstalten regelmäßig Aktionen für das (seelische) Wohl der Patientinnen und Patienten.
mehr lesen
Praxisnetz Herzogtum Lauenburg: Vorbild bei sektorenübergreifender Versorgung und der Erprobung von Telemedizin
Minister Dr. Garg informiert sich über die Arbeit des Praxisnetzes Herzogtum Lauenburg, das eine Kooperation von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren darstellt. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit gilt als Vorbild.
mehr lesen
Verein „Von Minsch to Minsch“ in Kankelau - für Zusammenhalt, Bürgersinn und Alltagshilfen
Minister Dr. Garg traf sich mit den Ehrenamtlichen des Vereins "Von Minsch to Minsch", der als erste Seniorengenossenschaft in Schleswig-Holstein gilt. Herzstück der Vereinsarbeit ist ein gemeinsamer Mittagstisch, an dem die TeilnehmerInnen regelmäßig gemeinsam kochen und essen - an diesem Tag zusammen mit dem Minister.
mehr lesen
„HELFENDE HÄNDE“ im Einsatz - das Alltagshilfeprojekt in Bad Oldesloe
Minister Dr. Garg sprach mit Aktiven des Projektes "Helfende Hände" der seniorTrainer/innen in der Anlaufstelle Bad Oldesloe. Er informierte sich über die Ziele des Projekts sowie die Arbeit der seniorTrainer/innen und begleitete die Ehrenamtlichen zu einem Hausbesuch bei einer hilfebedürftigen Person.
mehr lesen
Bauernhöfe für Menschen mit Demenz und Betreuungsbedarf – das Hof-Projekt auf dem Meves-Hof in Eddelak
Der Minister besuchte den Bauernhof von Familie Meves. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Demenz sowie der Landwirtschaftskammer S-H bieten sie auf ihrem Hof einen entspannenden und zugleich anregenden Ort für demenziell oder psychisch Erkrankte und ihre Angehörigen. Nach einem Rundgang wurde gemeinsam Kräuterbutter mit Kräutern aus dem Hof-Garten hergestellt.
mehr lesen
Aktives Miteinander aller Generationen für die Zukunft der Gesellschaft – das Familienzentrum „Die Bude“ in Kellinghusen
Minister Dr. Garg traf sich mit Aktiven des Vereins "Gemeindepflege für Kellinghusen", der Träger von zwei sozialen Projekten, der Seniorenbetreuung, drei Kindergärten und einer Ferienbetreuung ist. Er informierte sich über die Arbeit des Vereins, dessen Träger die Diakonie/das Diakonische Werk ist. Anschließend gab es ein gemeinsames Basteln.
mehr lesen
Besuch im öffentlichen Wohnzimmer - der Minister im Projektcafé "Bi uns to huus" in Kellinghusen
Minister Dr. Garg traf Ehrenamtliche des Projektcafés "Bi uns to huus". Sie wollen mit diesem Projekt ein gemeinsames Wohnzimmer, eine Art Netzwerkzentrale und einen kulturellen Knotenpunkt schaffen. Der Minister informierte sich über die Projektarbeit, nahm im Café Bestellungen entgegen, servierte und kam so auch mit den Gästen ins Gespräch.
mehr lesen
Hilfe für chronisch kranke Kinder und Jugendliche - die Sylter Kinder-Reha-Klinik der DRV
Minister Dr. Garg besuchte die Fachklinik Sylt der Deutschen Rentenversicherung, um sich über Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Haut, Allergien, Stoffwechselstörungen und Übergewicht zu informieren.
mehr lesen
"Alltagshilfen Husum" sowie "Die helfende Hand" des Diakonischen Werks Husum
Der Minister besuchte die beiden Projekte des seniorKompetenzteams Nordfriesland im Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks in Husum. Hier organisieren Ehrenamtliche Hilfe für Alleinstehende und Ältere bei ganz praktischen Problemen. Dr. Garg begleitete die Ehrenamtlichen zu einem Hausbesuch.
mehr lesen

Telemedizin im ländlichen Raum
Minister Dr. Garg informierte sich über ein neues Telekonsil-Projekt, das die Qualität der hausärztlichen Versorgung erweitern und damit die medizinische Versorgung insgesamt verbessern sowie modernisieren soll. Dadurch können lange Anfahrtswege sowohl für Kranke als auch für Ärztinnen und Ärzte vermieden werden.
mehr lesen
Netzwerkladen Nördliche Innenstadt Kiel e.V.
Dr. Garg startete zur diesjährigen Sommertour mit einem Besuch bei dem "Netzwerkladen nördliche Innenstadt Kiel e.V." NIKI. Dieser vermittelt Nachbarschaftshilfe, organisiert Ausflüge und Thementreffen sowie viele andere Aktionen, die Menschen zusammenbringen und gegen Vereinsamung wirken. Der Minister begleitete die Helfer bei einem Hausbesuch.
mehr lesen
Start der Sommertour
Sozialminister Dr. Heiner Garg startet heute in seine zehntägige Sommertour. Dabei besucht er schleswig-holsteinische Initiativen und spricht mit Menschen, die sich für andere Menschen engagieren. Sein Ziel ist dabei nicht nur Einblick in den Alltag seiner Gesprächspartner, sondern auch Anregungen für seine politische Arbeit zu gewinnen.