Neuer Landesaktionsplan 2022 –
Jetzt beteiligen!
- Ziele der Ministerien und der Staatskanzlei
- Veranstaltung zum Fokus-Landesaktionsplan
- Allgemeine Informationen zur Beteiligung
Als Expert:innen in eigener Sache können Menschen mit Behinderungen wertvolle Ratschläge geben.
© M. Ruff / grafikfoto.de
Inklusion kann nur im engen Dialog mit den Menschen funktionieren, die mit einer Behinderung leben. Die Landesregierung fordert deshalb sowohl interessierte Bürger:innen als auch Verbände dazu auf, am Landesaktionsplan 2022 mitzuwirken. Ziel ist dabei ein Dialog auf Augenhöhe.
Ziele der Ministerien und der Staatskanzlei
Der Landesaktionsplan definiert verschiedene Handlungsfelder, in denen die Inklusion weiter vorangetrieben werden soll, darunter beispielsweise Freizeit, Arbeit oder Bildung. Die Staatskanzlei und die Ministerien haben dazu übergeordnete Ziele und Vorhaben entwickelt, die in den kommenden Jahren den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden werden.
Übergeordnete Ziele im Fokus-LAP 2022 in Deutscher Gebärdensprache
Veranstaltung zum Fokus-Landesaktionsplan
Auf einer virtuellen Fachveranstaltung werden Vertreter:innen der Fachministerien und der Staatskanzlei in Gesprächsrunden ihre Vorhaben erläutern.
Die Veranstaltung findet statt am 5. März 2021 in der Zeit von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr und wird hier live übertragen. Hierbei sind nicht nur Menschen mit Behinderungen oder Verbände gefragt – alle Schleswig-Holsteiner:innen sollen sich beteiligen. Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie bis zum 31. Mai 2021 Ihre Anregungen und Stellungnahmen über die Online-Beteiligungsplattform BOB.SH abgeben.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung
Allgemeine Informationen zur Beteiligung
Die Ziele und Maßnahmen aller Ministerien und der Staatskanzlei werden in acht verschiedenen Beteiligungsverfahren (je Ministerium ein Verfahren) über die Plattform BOB-SH Landesplanung veröffentlicht und zur Beteiligung bereitgestellt. Dort können Sie Ihre Stellungnahme konkret zu den ressortbezogenen Verfahren sowie den dort aufgeführten Vorhaben abgeben.
Die Beteiligungsplattform ist ab dem 19. Februar 2021 zur Ansicht freigeschaltet. So können Sie sich über die Beteiligungsplattform und die Beteiligungsverfahren informieren.
Ab dem 05. März 2021 ist es dann möglich, Stellungnahmen einzureichen. Die Abgabe von Beiträgen über diese Plattform ist bis zum 31. Mai 2021 möglich.
Zur Online-Beteiligungsplattform BOB-SH
Kontakt
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei