Fonds für Barrierefreiheit
Aus dem zehn Millionen Euro umfassenden Fonds für Barrierefreiheit fördert das Land seit 2019 beispielsweise Umbauten wie Rollstuhlrampen, aber auch verschiedene Initiativen, die das Thema "Barrierefreiheit" in die Öffentlichkeit tragen.
Online-Antrag
Seit 2019 hat es bereits zwei Förderperioden gegeben, in denen insgesamt mehr als 160 Anträge eingegangen sind. Die Bewerbungsfrist für die dritte Förderperiode startet am 1. Januar 2021. Anträge können bis zum 1. April 2021 eingereicht werden.
Fonds für Barrierefreiheit – Förderrichtlinie und weitere Formulare
Online-Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Fonds für Barrierefreiheit
Sollten Sie Unterstützung bei der Eingabe ihrer Daten oder dem Antrag per E-Mail sowie in Papierform benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Alle geförderten Projekte auf einen Blick
Die vom Land unterstützten Projekte lassen sich auf einer interaktiven Karte einsehen.
Karte mit allen umgesetzten Projekten
Beispielhafte Projekte
Videoprojekt zur Teilhabe in der Politik
So erhielt etwa der blinde Kommunalpolitiker Dr. Carsten Dethlefs aus Heide rund 43.000 Euro für sein Projekt "Mitmachen. Mut machen". In dem gut 20-minütigen Film wirbt Dethlefs für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. "Dieses inklusive Projekt ist vorbildlich, setzt wichtige Impulse zur politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und erzeugt Verständnis und Mut für sie. Daher haben wir den Film sehr gerne unterstützt
“, sagte Staatssekretär Dirk Schrödter, der Chef der Staatskanzlei.
Gesamten Film bei Youtube ansehen
Gesamten Film in Deutscher Gebärdensprache bei Youtube ansehen
In die Ferne lauschen
Mit einem Aussichtspunkt der besonderen Art wartet der Klimadeich in Nordstrand (Kreis Nordfriesland) seit Kurzem auf. Denn hier hört man, was man sieht: Ein fest montiertes Fernrohr "spricht" mit den Benutzern und beschreibt ganz genau den Ausblick, der sich durch die Linse bietet. So können hier auch blinde und sehbehinderte Menschen die Aussicht genießen. Das Projekt wurde mit Rund 13.200 Euro aus dem Fonds für Barrierefreiheit gefördert.
Weitere Informationen zum "sprechenden" Fernrohr
Kontakt
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei