Engagement braucht Anerkennung
Kurz vor der Ordensübergabe liegen schon die Schatulle mit der Bundesverdienstmedaille und die dazugehörige Urkunde bereit.
© Frank Peter
Überall in Schleswig-Holstein engagieren sich Frauen, Männer und junge Leute für die gute Sache. Sie werden aktiv und übernehmen freiwillig Verantwortung. Sie arbeiten in Gemeinden oder Kirchen, in Vereinen, bei Hilfsdiensten oder in Schulprojekten. Ehrenamtliche und Freiwillige schenken der Gemeinschaft nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihre Tatkraft, gute Ideen und viel Erfahrung.
Aktive Gesellschaft
Persönliches Engagement ist die Grundlage einer aktiven Bürgergesellschaft. Viele Bereiche sozialer Arbeit könnten ohne dieses freiwillige Engagement nicht geleistet werden - und gleiches trifft auch auf die wertvollen Dienste im Sport, in der Kultur, in der Jugendarbeit oder im Naturschutz zu. Schleswig-Holstein braucht Menschen, die selbst die Probleme anpacken, die nicht darauf warten, dass andere oder der Staat sie lösen. Schleswig-Holstein braucht ihren Gemeinsinn.
Den Wert des Gemeinsinns würdigen
Wie wichtig Gemeinsinn ist, wird in der Öffentlichkeit nicht immer genügend wahrgenommen. Deshalb ehrt die Landesregierung Schleswig-Holstein Menschen, die sich für die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben oder verdient machen. Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur das Engagement der Frauen, Männer und jungen Leuten. Sie machen ihre Leistungen für die Öffentlichkeit auch sichtbar und verständlich.
Empfehlen Sie Menschen für eine Auszeichnung
Wer sich ehrenamtlich engagiert, verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt. Wenn es also in Ihrem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis Menschen gibt, die Herausragendes leisten, dann lassen Sie uns das wissen. Denn Engagement braucht Anerkennung!
Weitere Informationen und Vorschlagsformular