Öffentliche Archive
Öffentliche Archive dienen der Forschung und Bildung, der Verwaltung und Rechtssicherung und ermöglichen die Auseinandersetzung mit Geschichte, Kultur und Politik. Sie schützen das öffentliche Archivgut vor Vernichtung und Zersplitterung und sind der Öffentlichkeit für die Nutzung zugänglich.
Die Archive in Schleswig Holstein haben die gesetzliche Aufgabe, archivwürdige Unterlagen der Verwaltungen, Behörden, Gerichte und Organisationseinheiten im Land zu verwahren. Hinzu kommen Unterlagen von Privatpersonen, Firmen und anderen Verfügungsberechtigten.
Landesarchiv Schleswig-Holstein
© M. Staudt / grafikfoto.de
Neben dem Landesarchiv Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche kommunale, kirchliche und weitere Archive, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Unterlagen aus Verwaltung, Wissenschaft, Forschung, Heimat- und Familienkunde können hier eingesehen werden.
Alle zwei Jahre findet der bundesweite Tag der Archive statt, an dem auch zahlreiche Archive in Schleswig-Holstein besondere Einblicke gewähren.
Archive bilden das öffentliche Gedächtnis Schleswig-Holsteins.